Leapmotor B10 fährt durch eine Stadt in Südfrankreich

Fahrbericht: Leapmotor B10 – batterieelektrisches Kompakt-SUV zum günstigen Preis

3 min

07.11.2025Gundel Jacobi

Der chinesische Hersteller Leapmotor will in Europa Fuß fassen und hat im Herbst 2023 beim Stellantis-Konzern angedockt. Dies ermöglicht ihm eine Partnerschaft als Zweitmarke im weit verzweigten Händlernetz mit 15 Marken von Alfa Romeo über Opel bis Peugeot. Mit dem nagelneuen B10 macht der Importeur eine preislich attraktive Ansage innerhalb der gesamten batterieelektrischen Kompakt-SUV-Meute. 

Auf den ersten Blick ist der B10 kein Aufsehen erregender Wurf. Er sieht aus wie viele andere Kompakt-SUV, die vor allem eine glattgebügelte Karosserie aufweisen – mit zusammengekniffenen Leuchtgruppen vorne wie hinten. Fast ist man gewillt, von einem gesichtslosen Design zu sprechen. Selbiges ist aber bekanntermaßen Geschmackssache, damit muss man sich nicht lange aufhalten. 

Blick in das Cockpit des Leapmotor B10
Das Cockpit des Leapmotor B10 ist schalterlos und wird vom großen Touchscreen in der Mitte dominiert. Foto: Leapmotor

Viel Digitalisierung und wenig Ablageflächen

Erwartungsgemäß lässt sich der Wagen per Mobiltelefon öffnen, das den digitalen Schlüssel verkörpert. Die Türgriffe bleiben in ihrer eingefahrenen Position, sodass man sie ein bisschen herauspuhlen muss. Man nimmt auf bequemem Gestühl Platz, das sich elektrisch wärmen und kühlen lässt und in Fahrt mehr Seitenhalt bieten könnte. 

Die Armaturentafel ist maximal aufgeräumt – ohne jeglichen Schnickschnack und komplett schalterfrei. Ein kleiner Bildschirm hinterm Steuer zeigt die üblichen Rundinstrument-Informationen, als Hingucker entpuppt sich der 14,6 Zoll große Monitor in der Mitte der Armaturentafel. Man muss sich schon etwas hineinfuchsen, aber wenn alle Möglichkeiten zum Wischen und Tippen erfasst wurden, eröffnet sich eine erstaunliche Vielfalt von Anordnungen der Kacheln nach individuellen Vorlieben. 

Ein großes Staufach zwischen Fahrer und Beifahrer nimmt Krimskrams auf, darüber thronen zwei Ladeschalen für Smartphones. Damit hat es sich dann aber beinahe mit Ablageflächen. Entlang der auffallend nüchtern gezeichneten Armaturentafel gibt’s kaum Möglichkeiten, etwas aufzubewahren. 

Blick in den Kofferraum des Leapmotor B10
Der glattflächige Kofferraum des Leapmotor B10 lässt sich durch Umklappen der Rückbanklehne von 420 Liter auf 1.300 Liter erweitern. Foto: Leapmotor

Leapmotor B10 bietet etwas mehr Kofferraumvolumen als der größere C10

Die zweite Reihe ist eine echte Offenbarung mit positivem Raumgefühl für Köpfe und Beine; der lichte Eindruck wird vor allem durch das Panorama-Glasdach über die gesamte Dachlänge erzeugt. Ganz hinten nimmt der Kofferraum unter der Abdeckung 420 Liter Gepäck auf, flache Gegenstände finden unterm Ladeboden noch ein Plätzchen. Das Ladekabel verstaut man wohl eher vorne unter der Haube, wo ein 25 Liter großer Frunk untergebracht ist. 

Übrigens haben während der Fahrvorstellung auch die phantasievollsten Naturen nicht den Knopf zum Öffnen der Kofferraumklappe gefunden, der geheimniskrämerisch auf der dunklen Heckleiste rechtsseitig eingepasst wurde.

Leapmotor B10 parkt auf einem Schotterparkplatz vor einer Schlucht.
Der Leapmotor B10 ist ein digital-modernes elektrisches Kompakt-SUV mit bemerkenswertem Preis-Leistungs-Verhältnis. Foto: Leapmotor

Auch Leapmotor setzt beim B10 auf Over-the-air-Updates

Kaum verwunderlich, dass der B10 ohne Startknopf fahrbereit ist. Die Fahrstufe wird direkt am Steuer über einen etwas altmodisch wirkenden, aber griffgünstig angebrachten Hebel eingelegt. Flüsterleise surrt der Hecktriebler los und kann über drei Fahrprogramme zu gemütlicherer oder zubeißender Gas- und Lenkbefehl-Annahme beeinflusst werden. Auch die Energierückgewinnung ist in drei Stärken anwählbar – noch gibt es keine One-Pedal-Rekuperation, also bis zum Stillstand. Aber diese soll 2026 per Software eingespielt werden. 

Etwas früher findet laut Leapmotor die Apple- und Android-Anbindung den Weg ins Fahrzeug. Bei aller ausgeklügelten Bedienungslogik gerät unterwegs eine wesentliche Schwachstelle deutlich in den Blickpunkt, womit Leapmotor allerdings nicht allein dasteht: Den Wechsel von Fahrprogrammen und Rekuperationsstufen muss man am Bildschirm anwählen. Das lenkt jedes Mal ziemlich ab – und wäre mit Direktschaltern intuitiv sicherer zu managen. 

Geöffnete Klappe der Ladebuchse am Leapmotor B10
Der Wert für die maximale Ladeleistung am Schnelllader liegt für den Leapmotor B10 bei 168 kW. Foto: Leapmotor

Der Leapmotor B10 ermöglicht entspanntes elektrisches Fahren

Eine lange Strecke über Berg und Tal und ohne an der Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h auch nur zu kratzen, zeigt das gutmütige Fahrverhalten des stromernden Leisetreters. Bodenunebenheiten schluckt er entspannt weg. Mit 160 kW/218 PS und einem Drehmoment von 240 Newtonmetern gehört das Kompakt-SUV nach heutigen Maßstäben zu den unauffällig motorisierten Elektrikern. 

Am Ende weist der Bordcomputer einen Testverbrauch von 15,5 kWh aus, womit wir klar unterm WLTP-Normverbrauch von gut 17 kWh liegen. Somit wäre unter Normalbedingungen mit dem größeren 67,1-kWh-Akku eine Reichweite zwischen 300 und 400 Kilometern realistisch. In seiner 168-kW-Schnellladefähigkeit liegt der B10 auf der Höhe der Zeit: von 30 bis 80 Prozent in 20 Minuten. AC-Laden mit 22 kW absolviert er von null auf 100 Prozent binnen acht Stunden. 

Portait der Autorin Gundel Jacobi.

„Mit einem verblüffend attraktiven Einstiegspreis von 29.900 Euro weist der stromernde Leapmotor B10 seine derzeitigen vollelektrischen Kompakt-SUV-Wettbewerber, deren Preise zum Teil weit jenseits der 30.000 Euro liegen, vom Platz.“ 

Gundel Jacobi


Technische Daten Leapmotor B10

MotorElektro: 160 kW/218 PS, 240 Nm 
Normverbrauch17,2 oder 17,3 kWh/100 km, 0 g CO2/km (WLTP)
L x B x H4,51 x 1,88/k. A. x 1,65 m
Kofferraum420–1.300 l (+ 25 l im Frunk)
Zuladung435 kg
Anhängelast750 kg
Stützlast60 kg
Akku-Kapazität56,2 oder 67,1 kWh 
Elektrische Reichweite 361 oder 434 km
Preis ab29.900 € 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr anzeigen

ARCD-Newsletter

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.

Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
 Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!

 

Jetzt anmelden