Blauer Kia EV3 fährt auf einer Straße

Fahrbericht: Kia EV3 – bezahlbares Kompakt-SUV

3 min

24.03.2025Wolfgang Sievernich

Der neue Kia EV3 punktet mit einem attraktiven Einstiegspreis ab 35.990 Euro und einer Reichweite von bis zu 605 Kilometern nach WLTP. Das kompakte, vollelektrische SUV bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit moderner Technologie sowie einer vielseitigen Ausstattung. Optional ist sogar eine Anhängerkupplung erhältlich.
 

Elektrische SUV sind immer groß und teuer? Aber nicht doch. Der neue Kia EV3 ist kaum größer als ein Golf und kostet ab 35.990 Euro. Das rein elektrische Kompakt-SUV bietet Platz für fünf Personen samt Gepäck, eine alltagstaugliche Reichweite, eine umfangreiche Ausstattung und kann je nach Bedarf sogar kleine Baumarkt-Einachser an den Haken nehmen. Ein Motor (150 kW/204 PS), zwei Akkugrößen (58,3 und 81,4 kWh) und drei Ausstattungsvarianten (Air, Earth, GT-Line) stehen zur Wahl. 

In 30 Minuten lädt der EV3 am Schnelllader nach

Je nach Akku-Kapazität lassen sich Reichweiten von 414 bis zu 605 Kilometern nach WLTP realisieren. Autofahrer benötigen bei beiden Akku-Versionen nur etwa 30 Minuten Zeit, um am Schnelllader von 10 auf 80 Prozent nachzuladen. 

Kia EV3 bietet auf Wunsch eine sichere Abstellfläche für den Laptop 

Wer sich bei Ladepausen gerne mal aufs Ohr legen würde, könnte an elektrischen Liegesitzen (nur GT-Line, im Paket 1.190 €) Gefallen finden. Langeweile muss beim Warten nicht aufkommen: Im Laufe des Jahres will Kia Konnektivitäts- und Unterhaltungsangebote mit Streams, Filmen und Spielen nachschieben. Wer in der Ruhezeit lieber arbeitet und eine sichere Abstellfläche für den Laptop sucht, für den gibt es gegen Aufpreis (1.700 €, im Paket) eine ausziehbare Mittelkonsole. 

Kia EV3 verfügt serienmäßig über ein Akku-Vorheizsystem 

Damit sich der Stopp bei niedrigen Außentemperaturen nicht in die Länge zieht, erhalten EV3-Kunden serienmäßig ein Akku-Vorheizsystem. Auf dem Weg zur Schnellladesäule wird der Akku automatisch vorgewärmt, sofern der Fahrer den Routenplaner eingeschaltet hat. Empfehlenswertes Extra: eine Wärmepumpe (1.000 €) zur Innenraumklimatisierung. Sie verbessert im Winter Akku- und Ladeleistung.

Kia EV3 bietet komfortables Fahrverhalten

Und wie fährt er sich? Komfortabel. Beim Tritt auf das Fahrpedal beschleunigt das bis zu zwei Tonnen schwere Gefährt kräftig und gleichmäßig. Im Innenraum bleibt es dabei still; Wind- und Abrollgeräusche sind kaum hörbar. Der Verbrauch soll bis zu 16,2 kWh betragen, was jedoch im Praxistest zu überprüfen wäre.

Technische Daten Kia EV3

MotorElektro: 150 kW/204 PS, 283 Nm
Normverbrauch14,9–16,2 kWh, 0 g CO2/km (WLTP)
L x B x H4,30–4,31 x 1,85/2,08 x 1,56–1,57 m
Kofferraum460–1.251 l (+ Frunk 25 l)
Zuladung350–470 kg
Anhängelast500–1.000 kg
Stützlast100 kg
Akku-Kapazität58,3 u. 81,4 kWh
Reichweite414–605 km
Preis ab35.990 €

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr anzeigen

ARCD-Newsletter

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.

Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
 Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!

 

Jetzt anmelden