Kia EV5: Diese Daten zum neuen Elektro-SUV sind bereits bekannt
3 min
EV3, EV6, EV9… Da fehlen noch ein paar Zahlen dazwischen. Um diese Lücken zu füllen, erweitert Kia seine elektrifizierte Modellpalette stetig. Noch 2025 rollt der kompakte Elektro-Pkw EV4 vom Band in der Slowakei direkt in die europäischen Autohäuser. Zum Jahreswechsel 2025/2026 kommt der Kia EV5, ein Kompaktklasse-E-SUV, in den Handel. Wir durften bereits einen Blick auf den Familien-Stromer werfen.
Kantiges Design des Kia EV5 für optimierte Raumnutzung
Als vollelektrischer Bruder des Kia Sportage bringt der EV5 ähnliche Eigenschaften mit, vor allem was Größe und Komfort angeht. Optisch unterscheidet er sich schon deutlich vom Bestseller und gehört offensichtlich zum E-SUV-Familienzweig von Kia. Bei einer ersten Sitzprobe konnten wir uns von den äußerst großzügigen und komfortablen Ausmaßen des Kompakt-SUV überzeugen. Zwar wirkt der EV5 von außen etwas rechteckig, dafür können die Insassen den vollen Raum ausnutzen, ohne ihre Köpfe an einer schräg abfallenden Dachlinie einziehen zu müssen.
Kia EV5 punktet mit großem Kofferraum
Ein Pluspunkt für Familien neben dem Platz im Fond ist der Kofferraum, der mindestens 566 Liter Gepäck oder Einkäufe schlucken kann. Auch hier profitiert man von den geraden Kanten des SUV. Die Rücksitzlehnen lassen sich zudem zu einer komplett ebenen Ladefläche von zwei Metern Länge umklappen. Da kann der nächste Ikea-Besuch kommen…
Gerade für Familien ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt beim Fahrzeugkauf. Auch hier kann der EV5 punkten. Sieben Airbags schützen die Insassen und die Palette der Assistenzsysteme ist prall gefüllt – auch mit den modernsten Helferlein der Koreaner. Welche davon serienmäßig erhältlich sein werden, ist Stand August 2025 noch ebenso unklar wie der Preis des EV5.
„Vehicle-to-Load“-Funktion im Kia EV5 vorhanden
Genaue Verbrauchsdaten für den deutschen Markt werden noch bekannt gegeben. Vorab verkündet Kia eine maximale Reichweite von 530 Kilometern bei einer Akku-Kapazität von 81,4 kWh. Der Elektromotor soll eine Leistung von 160 kW/218 PS liefern.
Spannend ist, dass der EV5 bidirektionales Laden beherrscht. Das E-SUV kann somit als Stromspeicher dienen und bei Bedarf über eine Steckdose im Innenraum andere Geräte versorgen. Vorbereitet ist auch eine Hardware für die „Vehicle-to-X“-Funktion, mit der das E-Auto als Strom-Zwischenspeicher fungiert und diesen zum Beispiel wieder ans Haushaltsnetz abgeben kann. Diese Funktion könnte eingesetzt werden, sobald Infrastruktur oder regionale Bedingungen dies ermöglichen.
„Der Kia EV5 könnte endlich mal ein praktikables Elektroauto für Familien sein. Die Platzverhältnisse sprechen für sich. Spannend bleibt jetzt noch der Preis. Ich freue mich schon auf eine erste Testfahrt mit dem EV5.“
Technische Daten Kia EV5*
Motor | Elektro: 160 kW/218 PS, 295 Nm |
Normverbrauch | n. n b. |
L x B x H | 4,61 x 1,88/k. A. x 1,68 m |
Kofferraum | 566–1.650 l + 44,4 l (Frunk) |
Zuladung | n. n b. |
Anhängelast | 1.200 kg |
Stützlast | n. n b. |
Akku-Kapazität | 81,4 kWh |
Reichweite | 530 km |
Preis ab | n. n b. |
*Vorläufige Daten Stand August 2025, genauere Angaben folgen vor deutscher Markteinführung
Das könnte Sie auch interessieren
-
Test- und Fahrberichte Kia EV5: Diese Daten zum neuen Elektro-SUV sind bereits bekannt
Zum Jahreswechsel kommt der Sportage-Bruder Kia EV5 auf den Markt. Nun veröffentlichen die Koreaner erste Daten für das Elektro-SUV. Wir haben den EV5 schon gesehen.
-
Test- und Fahrberichte Kia Sportage: Darum vertrauen die Koreaner beim Familien-SUV auf Verbrenner
Wie viele Autohersteller erweitert auch Kia seine vollelektrische Modellpalette stetig. Die Koreaner setzen weiterhin auf den klassischen Verbrenner und haben ihren Bestseller Kia Sportage optimiert.
-
Test- und Fahrberichte Von klassisch bis elektrisch: Allradtechnik im Redaktionscheck
Vom Gelände-Pick-up über sportliche Kombis bis hin zu Elektro-Power – wir haben fünf Allradfahrzeuge unter realen Bedingungen getestet.
-
Test- und Fahrberichte Mazda6e: Mit dieser vollelektrischen Limousine wollen die Japaner punkten
Mazda präsentiert mit der vollelektrischen Limousine 6e ein komplett neues, nutzerzentriertes Fahrzeug. Wir haben es schon Probe gefahren.
-
Test- und Fahrberichte Jeep Compass 2025: Der kompakte Abenteurer wird elektrisch
Neue Plattform, fünf Antriebsvarianten, bis zu 650 km Reichweite. Das Kompakt-SUV wird elektrifiziert – Marktstart Ende 2025.
-
Test- und Fahrberichte Ford Capri: So taugt das SUV-Coupé als Urlaubs- und Camping-Begleiter
Den Ford Capri haben wir zusammen mit unserem Dachzelt Flitzer 1 XL von Naturbummler getestet. So hat sich das Elektro-SUV geschlagen.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!