Fahrbericht: Volvo XC90 PHEV – schwedisches Flaggschiff setzt auf Luxus und Allrad-Kraft
3 min
Komfortabel, geräumig und bärenstark: Das Luxus-SUV Volvo XC90 mit sieben Sitzen hält als Plug-in-Hybrid (PHEV) den Kraftstoffbedarf im Zaum. Zusätzlichen Reisekomfort schafft die aufpreispflichtige Luftfederung.
Plug-in-Hybride (PHEV) erleben derzeit einen zweiten Frühling – zumindest legen die Hersteller ihre PHEV-Modelle eifrig auf die Angebotspaletten. Dies ergibt auch für den modellgepflegten Volvo XC90 Sinn, denn dem fast fünf Meter langen und 2,3 Tonnen schweren SUV steht keine Dieselmotorisierung mehr zur Verfügung. So kann der kombinierte Benziner-Elektro-Antrieb allzu durstige Dickschiff-Gepflogenheiten etwas abmildern.
Luxus-SUV Volvo XC90 erhält dezente optische Retuschen
Äußerlich nehmen wohl nur Kenner des Fahrzeugs die Änderungen der jüngsten XC90-Modellpflege wahr – immerhin gibt es neue Stoßfänger, Kotflügel sowie eine leicht veränderte Motorhaube. Die Matrix-Scheinwerfer verlaufen direkt bis zum Kühlergrill, dessen Lamellen nun schräg stehen. Obendrein ist die rückwärtige Leuchtengrafik dunkler gefärbt.
Im großzügigen Innenraum bleibt es bei sieben Sitzen ab Werk, man kann sich aber auch für fünf oder sechs Plätze entscheiden. In der dritten Reihe sind sie zum Hochklappen installiert. Es erfordert schon etwas Kletterkunst, nach ganz hinten zu gelangen.
Vorn im Cockpit zeigt ein größerer Bildschirm (11,2 Zoll) überarbeitetes Infotainment und eine neue Menüführung. Unter anderem sind häufig benötigte Funktionen jetzt schneller aufrufbar. Wer den Vorgänger gefahren ist, nimmt wahr, dass der Monitor nicht mehr in die Armaturentafel eingepasst, sondern draufgesetzt wurde.
Elektrische Reichweite im Volvo XC90 PHEV ist nicht standesgemäß
Der Plug-in-Hybrid mit dem Beinamen T8 bietet mittels Zweiliter-Benziner 228 kW/310 PS sowie zusätzlich durch den Elektromotor an der Hinterachse mit 107 kW/145 PS wie gehabt eine überbordende Systemleistung von 335 kW/455 PS. Batterieelektrisches Fahren gelingt bis Tempo 140, was wir während der Testfahrt in vornehmlich hügeligem Gebiet nicht annähernd ausreizen konnten. Uns gelang indes, gut 60 Kilometer komplett stromernd zu touren.
Je nach Intensität der Bremsenergierückgewinnung lassen sich immer wieder elektrische Kilometer horten. Mit einer E-Reichweite von 70 Kilometern unter Idealbedingungen lockt man jedoch neuerdings keinen Jubelchor mehr herbei; da darf es gerade im Premiumsegment schon dreistellig sein. Beim XC90 schaltet sich jedenfalls beinahe unmerklich automatisch der Ottomotor hinzu. Dank beeindruckender Geräuschdämmung muss man schon ordentlich Gas geben, um den Verbrenner mit angenehm tiefem Grollen deutlich zu hören.
Im Volvo XC90 PHEV treibt die optionale Luftfederung den Luxus auf die Spitze
Um den Akku des Volvo XC90 PHEV wieder an der Wallbox (11 kW) aufzuladen, benötigt es drei Stunden. Mit voller Batterie wird der WLTP-Normverbrauch mit 1,6 Liter Benzin und 21,4 kWh Strom angegeben (36 g CO2 /km) Bei entladener Batterie steigt sein WLTP-Normverbrauch auf 8,6 Liter Benzin (195 g CO2 /km). Letzteres haben wir bei moderater Fahrweise nur knapp verpasst.
Die bekannt feine Achtstufen-Automatik schaltete dabei gewohnt harmonisch durch die Gänge. Als Krönung hatte unser Testwagen zur feineren Fahrwerksabstimmung noch eine aufpreispflichtige Luftfederung an Bord (2.430 Euro). Mit ihrer Hilfe gelingt es, nahezu jede Fahrbahnunebenheit aus dem Innenraum zu verbannen. Kein Wunder: Dafür wird die Straße 500 Mal pro Sekunde abgetastet, damit die elektronische Steuerung entsprechend reagiert.
Technische Daten Volvo XC90 PHEV
Motor | Plug-in-Hybrid: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, 228 kW/310 PS, 400 Nm + E-Motor 107 kW/145 PS, 309 Nm – Systemleistung: 335 kW/455 PS, 709 Nm |
Normverbrauch | 19,5–21,4 kWh, 1,2–1,6 l S, 30–36 g CO2/km (WLTP) 7,8–8,6 l S, 175–195 g CO2/km (WLTP, bei entladener Batterie) |
L x B x H | 4,95 x 1,92/2,14 x 1,77 m |
Kofferraum | 640–1.816 l |
Zuladung | 653 kg |
Anhängelast | 2.400 kg |
Stützlast | 110 kg |
Akku-Kapazität | 18,8 kWh |
Reichweite | 63–71 km elektrisch |
Preis ab | 87.490 € |
Impressionen
Gundel Jacobi
kann dem Luxus-Allradler einiges abgewinnen – sofern man ein solches massiges Gefährt für entsprechende Einsatzbereiche benötigt.
Was sich in allen Volvos durchsetzen dürfte: die verbesserte Menüführung, die einen mit wenigen Klicks ans Ziel bringt.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Opel Grandland PHEV – fleißiger Laden
Der kraftvolle Opel Grandland PHEV zum Einstöpseln in die Steckdose kombiniert Otto- mit Elektromotor. 900 Kilometer Reichweite erinnern an Diesel-Möglichkeiten.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Mitsubishi Outlander – gewichtiger Leisetreter
Der Mitsubishi Outlander ist in neuer Generation einzig mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) erhältlich. Die Benziner-Elektro-Kombination zum Einstöpseln in die Steckdose soll im Outlander Kraftstoff sparen helfen.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Dacia Bigster – Platzfüchse kommen auf ihre Kosten
Zeigt klare Kante auf großem Fuß: Mit dem Bigster erscheint das neue Flaggschiff der rumänischen Renault-Tochter Dacia.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Leapmotor C10 REEV – Reichweite mit ungewöhnlichem Elektro-Benziner-Konzept
Der Leapmotor C10 REEV kombiniert E-Antrieb mit Benziner als Range Extender und bietet über 900 Kilometer Reichweite.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Volvo XC90 PHEV – schwedisches Flaggschiff setzt auf Luxus und Allrad-Kraft
Komfortabel, geräumig und bärenstark: Das Luxus-SUV Volvo XC90 mit sieben Sitzen hält als Plug-in-Hybrid (PHEV) den Kraftstoffbedarf im Zaum.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Subaru Forester – nicht nur Försters Liebling
Der neue Subaru Forester ist ein Allrounder im Gelände und auf der Straße. Dank permanentem Allradantrieb bewältigt er steile An- und Abstiege mühelos.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!