Fahrbericht: Opel Grandland – großes SUV für die ganze Familie
3 min
Opel präsentiert den neuen Grandland als modernes Flaggschiff mit Hybrid- und Elektromotoren. Das SUV verzichtet auf Dieselmotoren und bietet Reichweiten von bis zu 700 Kilometern. Ideal für Familien und lange Reisen.
Wenn in der automobilen Welt von Flaggschiffen die Rede ist, geht es meist um die prestigeträchtigsten Modelle eines Herstellers. Bei Opel waren das in der Vergangenheit etwa Diplomat und Senator. Heute soll der neu entwickelte Grandland diese Aufgabe übernehmen.
Opel Flaggschiffe vergangener Tage
Dieselmotoren sind für den Opel Grandland nicht mehr erhältlich
Statt wie bei den alten Recken großvolumige Benzinmotoren zu verwenden, setzt Opel im SUV auf zwei Hybridantriebe und drei Elektroversionen. Den Einstieg (ab 36.400 €) markiert ein 100 kW/136 PS starker 1,2-Liter-Turbobenziner mit 48-Volt-Mildhybridtechnik.
Kleinster Motor im Opel Grandland begeistert mit Durchzug
Obwohl es der Dreizylinder auf dem Papier nicht vermuten lässt, begeistert das kleine Triebwerk auf der ersten Testrunde mit stetem Durchzug beim Beschleunigen. Mit der 3.750 Euro teureren Plug-in-Hybrid-Version (143 kW/195 PS) sollen sich bis zu 85 Kilometer rein elektrisch zurücklegen lassen. Kaufinteressenten müssen sich aber noch bis zum Sommer gedulden. Ein Diesel ist nicht mehr im Programm.
Bis zu 700 Kilometer Reichweite für den elektrischen Grandland
Bereits jetzt zu haben und Opels ganzer Stolz ist der Grandland Electric. Erstmals gibt es das große SUV in drei elektrischen Antriebsversionen ab 46.750 Euro. Bei gleicher Motorleistung (157 kW/213 PS) unterscheiden sich Akku-Kapazität, Ladeleistung und Reichweite. Mit dem kleineren Akku (73 kWh) sind bis zu 523 Kilometer nach WLTP erzielbar; mit dem größeren (82,2 kWh) bis zu 582. Zusätzlich folgt im Frühjahr eine Long-Range-Ausführung mit 97-kWh-Akku, die eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern ermöglichen soll. In jedem Fall genug für längere Urlaubsfahrten. Eine halbe Stunde Pause reicht bereits aus, um den Akku am Schnelllader wieder von 20 auf 80 Prozent aufzufüllen.
Opel Grandland ausschließlich als Fünfsitzer erhältlich
Fahrdynamisch gefällt der Grandland Electric mit homogener Beschleunigung. Das Fahrwerk hat Opel straff ausgelegt, sodass Kurven zügig genommen werden können. Größere Bodenwellen bleiben aber spürbar. Der ausschließlich als Fünfsitzer erhältliche Wagen bietet auf allen Sitzen ausreichend Platz. Ein großer Kofferraum und eine hohe Zuladung machen das Familien-SUV auch für den langen Urlaub perfekt.
Technische Daten Opel Grandland
Motoren | Benziner: 1,2-l-Dreizylinder-Turbo (Mildhybrid), 100 kW/136 PS, 230 Nm; Plug-in-Hybrid: 1,6-l-Vierzylinder-Turbo, 110 kW/150 PS, 300 Nm + E-Motor 92 kW/125 PS, 118 Nm – Systemleistung 143 kW/195 PS, 350 Nm; Elektro: 157 kW/213 PS, 345 Nm |
Normverbrauch | 0,8–5,6 l S, 19–128 g CO2/km (WLTP); 16,9–18,5 kWh, 0 g CO2/km (WLTP) |
L x B x H | 4,65 x 1,93/2,10 x 1,67 m |
Kofferraum | 550–1.645 l |
Zuladung | 520–580 kg |
Anhängelast | 850–1.500 kg |
Stützlast | 80 kg |
Akku-Kapazität | 17,9 kWh (Plug-in-Hybrid); 73 und 82,2 kWh |
Reichweite | 85–87 km (Plug-in-Hybrid); 504–582 km (Elektro) |
Preis ab | 36.400 € |
Impressionen
Alle Fotos: Opel
Das könnte Sie auch interessieren
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Opel Grandland PHEV – fleißiger Laden
Der kraftvolle Opel Grandland PHEV zum Einstöpseln in die Steckdose kombiniert Otto- mit Elektromotor. 900 Kilometer Reichweite erinnern an Diesel-Möglichkeiten.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Mitsubishi Outlander – gewichtiger Leisetreter
Der Mitsubishi Outlander ist in neuer Generation einzig mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) erhältlich. Die Benziner-Elektro-Kombination zum Einstöpseln in die Steckdose soll im Outlander Kraftstoff sparen helfen.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Dacia Bigster – Platzfüchse kommen auf ihre Kosten
Zeigt klare Kante auf großem Fuß: Mit dem Bigster erscheint das neue Flaggschiff der rumänischen Renault-Tochter Dacia.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Leapmotor C10 REEV – Reichweite mit ungewöhnlichem Elektro-Benziner-Konzept
Der Leapmotor C10 REEV kombiniert E-Antrieb mit Benziner als Range Extender und bietet über 900 Kilometer Reichweite.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Volvo XC90 PHEV – schwedisches Flaggschiff setzt auf Luxus und Allrad-Kraft
Komfortabel, geräumig und bärenstark: Das Luxus-SUV Volvo XC90 mit sieben Sitzen hält als Plug-in-Hybrid (PHEV) den Kraftstoffbedarf im Zaum.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Subaru Forester – nicht nur Försters Liebling
Der neue Subaru Forester ist ein Allrounder im Gelände und auf der Straße. Dank permanentem Allradantrieb bewältigt er steile An- und Abstiege mühelos.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!