Fahrbericht: Leapmotor C10 REEV – Reichweite mit ungewöhnlichem Elektro-Benziner-Konzept
3 min
Leapmotor stattet sein batterieelektrisches SUV C10 mit einem Reichweitenverlängerer (Range Extender) aus: ein Benzinmotor dient der Stromerzeugung. Das Zusammenspiel zwischen Elektro- und Ottomotor soll im C10 REEV eine Reichweite über 900 Kilometer ermöglichen.
Mit dem Range Extender gegen Reichweite-Skepsis
Nachdem die in Amsterdam angedockte europäische Leapmotor-Zentrale bereits den Kleinstwagen T03 und das SUV namens C10 auf die automobile Bühne gebracht hat, können nun alle aufhorchen, die bei komplett batterieelektrischen Fahrzeugen abwinken. Denn mit dem C10 REEV (Range Extender Electric Vehicle) steht ein Wagen zum Kauf, der zur maßgeblichen Verlängerung der Reichweite einen Benzinmotor an Bord hat.
Leapmotor C10 REEV: Fährt mit Strom, verbrennt aber Benzin
Die Idee ist nicht neu, hat aber in Zeiten zögerlicher E-Auto-Verkäufe einen gewissen Charme: Neben dem 158 kW/215 PS starken Elektromotor gibt es noch einen 50 kW/68 PS leistenden 1,5-Liter-Ottomotor – bis auf Weiteres ebenfalls aus chinesischer Produktion. Letzterer arbeitet mit seinem 50-Liter-Tank jedoch nur als Generator zur Stromerzeugung. Über einen 28,4-kWh-Akku liefert er den gewünschten Nachschub für den E-Motor. Es besteht also keine Verbindung zwischen Verbrenner und Antriebsachse.
Der Leapmotor C10 REEV schafft Reichweiten wie ein Diesel
Mit anderen Worten: Der Hecktriebler C10 REEV fährt stets elektrisch – die Reichweite mittels E-Motor beträgt bei vollem Akku rund 145 Kilometer; wenn diese aufgebraucht ist, produziert der Benziner neuen Strom (serieller Hybrid). Insgesamt reicht es somit theoretisch für zirka 970 Kilometer, was in etwa Streckenleistungen von Dieselfahrzeugen ohne Tankstopp entspricht. Natürlich lässt sich auch wie bei einem Plug-in-Hybriden über die Steckdose Strom laden. Mit 65 kW Ladeleistung wird der Akku an der Schnelllade-Säule in knapp 20 Minuten von 30 auf 80 Prozent gefüllt.
Range Extender im C10 REEV sorgt für hohen Benzinverbrauch
Bei ausgiebigen Testfahrten über Land mit zurückhaltendem Gasfuß meldete der Bordcomputer einen Stromverbrauch von 21,7 kWh und es flossen 6,8 Liter Benzin/100 km durch die Leitungen. Die in den technischen Daten aufgeführten 20,5 kWh und 0,4 Liter Benzin können mit zunehmender Strecke nicht gehalten werden. Bei entladener Batterie gibt Leapmotor einen Benzinverbrauch von 6,4 Liter auf 100 Kilometer an.
Fahrgefühl im Leapmotor C10 REEV passt zu europäischem Geschmack
Zwei Stärken zur Bremsenergierückgewinnung und vier Fahrprogramme für das Zusammenspiel von E-Motor und Verbrenner warten auf den technikverliebten Menschen am Steuer. Selbstverständlich kann man auch alles dem automatischen Management überlassen.
Auf eine größtmögliche Dämmung haben die Ingenieure offenbar viel Wert gelegt: Die Geräuschentwicklung ist auch bei werkelndem Benziner im Innenraum sehr zurückhaltend. Obendrein wurde das Fahrwerk des C10 REEV dem europäischen Geschmack entsprechend eher straff ausgelegt, sodass von der chinesischen Neigung zur sänftenartigen Abstimmung rein gar nichts zu spüren ist.
Leapmotor stützt sich auf großes Händlernetz von Stellantis
Im Cockpit ist nahezu alles über den berührungsempfindlichen Bildschirm zu steuern – wobei die Menüs ziemlich verschachtelt angeordnet sind und man sich sehr zeitintensiv hineinfuchsen muss. Ansonsten bietet das recht große SUV auf 4,74 Meter Länge und 1,90 Meter Breite sowohl im Fond als auch im Gepäckraum tadellose Platzverhältnisse.
Dank Gleichpreis-Strategie bietet Leapmotor die in China produzierten C10 und C10 REEV ab 37.600 Euro an. Bislang sind bundesweit 85 Händler aus dem Stellantis-Konzern mit Leapmotor-Autos bestückt. Zum Jahresende 2025 sollen es 120 sein, womit laut Leapmotor hierzulande eine komplette Marktabdeckung erreicht sei.
Gundel Jacobi
kann dem Elektro-Benziner etwas abgewinnen, der ein Kraftwerk zur Stromerzeugung an Bord hat.
Allerdings bleibt’s damit weitgehend bei fossilem Kraftstoff,
um ein leer fast zwei Tonnen wiegendes Gefährt voranzubringen.
Technische Daten Leapmotor C10 REEV
Motoren | Benziner: 1-5-Liter-Vierzylinder, 50 kW/68 PS, k. A. Nm (nicht für den Antrieb) Elektro: 158 kW/215 PS, 320 Nm |
Normverbrauch | 20,5 kWh + 0,4 l S, 10 g CO2/km (WLTP) 6,4 l S, 148 g CO2/km (bei entladener Batterie) 24,6 kWh, 0 g CO2/km (rein elektrischer Betrieb ohne Range Extender) |
L x B x H | 4,74 x 1,90/k. A. x 1,68 m |
Kofferraum | 400–1.375 |
Zuladung | 460 kg |
Anhängelast | 1.500 kg |
Stützlast | 60 kg |
Akku-Kapazität | 28,4 kWh |
Reichweite | 970 km |
Preis ab | 37.600 € |
Impressionen
Das könnte Sie auch interessieren
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Opel Grandland PHEV – fleißiger Laden
Der kraftvolle Opel Grandland PHEV zum Einstöpseln in die Steckdose kombiniert Otto- mit Elektromotor. 900 Kilometer Reichweite erinnern an Diesel-Möglichkeiten.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Mitsubishi Outlander – gewichtiger Leisetreter
Der Mitsubishi Outlander ist in neuer Generation einzig mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) erhältlich. Die Benziner-Elektro-Kombination zum Einstöpseln in die Steckdose soll im Outlander Kraftstoff sparen helfen.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Dacia Bigster – Platzfüchse kommen auf ihre Kosten
Zeigt klare Kante auf großem Fuß: Mit dem Bigster erscheint das neue Flaggschiff der rumänischen Renault-Tochter Dacia.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Leapmotor C10 REEV – Reichweite mit ungewöhnlichem Elektro-Benziner-Konzept
Der Leapmotor C10 REEV kombiniert E-Antrieb mit Benziner als Range Extender und bietet über 900 Kilometer Reichweite.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Volvo XC90 PHEV – schwedisches Flaggschiff setzt auf Luxus und Allrad-Kraft
Komfortabel, geräumig und bärenstark: Das Luxus-SUV Volvo XC90 mit sieben Sitzen hält als Plug-in-Hybrid (PHEV) den Kraftstoffbedarf im Zaum.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Subaru Forester – nicht nur Försters Liebling
Der neue Subaru Forester ist ein Allrounder im Gelände und auf der Straße. Dank permanentem Allradantrieb bewältigt er steile An- und Abstiege mühelos.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!