Landschaft mit römischer Steinbrücke über Fluss und moderner Stahlbrücke im Hintergrund.

Spaniens Wilder Westen: Eine Zeitreise in die Extremadura

3 min

15.10.2025Claudia Diemar

Die an der Grenze zu Portugal gelegene Extremadura bietet viel Kultur und Natur - und lockt als eine der ursprünglichsten Regionen Iberiens.

 

Wildblumen, Steppengras und gewaltige Stein- sowie Korkeichenbäume zeichnen die Landschaft der Extremadura aus. „Dehesa“ wird sie genannt. Schafe ziehen mit ihren Hirten durch das weite, noch heute dünn besiedelte Land. „Wandernde Herden, die den Staub der Wege beschatten und ihre Sonne vergolden“, notierte der große spanische Poet Antonio Machado (1875-1939). 

Storch auf seinem Nest.
Störche sind in der Extremadura allgegenwärtig. Die Region liegt auf der westlichen Zugvögelroute nach Afrika. Foto: Claudia Diemar

Und überall segeln Störche. Auf manchem Dach erhebt sich ein halbes Dutzend der Kinderstuben von Meister Adebar. Ab und zu fliegen die Vögel aus und holen einen Happen für ihre Jungen aus den Seen und Flüssen rundum. Die Extremadura liegt auf der westlichen Zugvögelroute nach Afrika, doch viele der Vögel bleiben inzwischen ganzjährig dort.

Historische spanische Altstadt mit Türmen und Landschaft im Hintergrund.
Von der Extremadura strömten die Konquistadoren aus, um Mittel- und Südamerika zu erobern. Aus Trujillo stammte einer der bekanntesten Anführer dieses Feldzugs, Francisco Pizarro. Foto: Claudia Diemar

Wiege der Konquistadoren

Spanische Altstadt mit mittelalterlichen Häusern und Türmen in der Abenddämmerung.
Die gesamte Altstadt von Cáceres wurde 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Foto: stock.adobe.com/© StockPhotoAstur

Eine Seniorenresidenz für Legionäre

Mittelalterlicher Turm in der spanischen UNESCO-Weltkulturerbestadt Cáceres.
Der Palacio de los Golfines aus dem 15. Jahrhundert ist ein Paradebeispiel für die historischen Adelspaläste in Cáceres. Foto: Claudia Diemar

Genuss in urigen Tapas-Bars

Blick auf ein römisches Theater mit Säulen und Sitzrängen.
Von Méridas römischen Wurzeln zeugen heute noch viele Bauwerke, darunter das Theater mit seinen doppelstöckigen Marmorsäulen. Foto: Claudia Diemar
Frauen tragen Marienfigur mit Blumenschmuck durch eine Straße.
Im Siedlerdorf Vegaviana wird im Mai feierlich die Prozession für die Heiligen Fátima und San Isidro begangen. Foto: Claudia Diemar
Blick auf hügelige, grüne Landschaft mit einer Burgruine.
Der Nationalpark Monfragüe mit der gleichnamigen Burg gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten der Extremadura. Foto: stock.adobe.com/© Miguel Garcia Saaved

Das Leben ist bequemer geworden in der Extremadura, deren Name sich übrigens nicht von „extrem hart“ herleiten soll, sondern schlicht „jenseits des Duero“ meint. Südlich dieses Flusses beginnt er, der wilde Westen Spanien.

„Privat sowie als Buchautorin und Reisejournalistin habe ich die iberische Halbinsel immer wieder erkundet und dafür mehrere Journalistenpreise erhalten. Eher wenig bekannten Regionen wie der Extremadura galt dabei mein besonderes Interesse.“

Claudia Diemar

ARCD-Reiseservice Extremadura

Anreise

Nach Madrid von mehreren deutschen Städten z. B. mit Air Europa, Iberia oder Lufthansa (ab ca. 200 € für Hin- und Rückflug). Von dort per Mietwagen weiter (250 bis 300 km, durchgehend auf guten Schnellstraßen). 

Unterkunft

Reiseliteratur

„Extremadura“ von Jürgen Strohmaier, DuMont-Reisetaschenbuch, ISBN 978-3770174515.

Erleben

Kombiticket für alle römischen Monumente in Mérida 16 €. Stadtführungen in Cáceres mit Javier Sánchez unter www.guiadecaceres.com 

Weitere Infos


ARCD-Reiseangebote für die Extremadura

Das ARCD-Reisebüro hat Rundreisen durch die Extremadura mit verschiedenen namhaften Veranstaltern im Angebot. 

Unsere Experten informieren Sie gerne unter 

Tel. 0 98 41/4 09 150 oder info@arcd-reisen.de


ARCD-Newsletter

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.

Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
 Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!

 

Jetzt anmelden

Kategorien