Blick auf den Fluss Etsch in Trento mit Blumen im Vordergrund und einer Kirche im Hintergrund.

Sommermärchen im Trentino

3 min

14.08.2025Anja Martin

Im Trentino trifft Radvergnügen auf erfrischende Badestopps und kulinarische Entdeckungen. Zwischen Flussradwegen, Bergseen und Eisdielen erlebt man Norditalien ganz genussvoll – und weit weg vom Trubel.

 

Radler an einem Flussufer mit Bergen und Gebäuden im Hintergrund.
Das Radwegenetz im Trentino ist groß und wird von Touristen wie sportbegeisterten Einheimischen rege genutzt. Foto: Anja Martin

Es ist Sommer in Norditalien. Der Beton ist aufgeheizt. Die Luft steht. Aber nicht für mich, denn mir bläst der Fahrtwind entgegen. Zudem hat der Radweg zwischen Trento und Rovereto, der größten und zweitgrößten Stadt des Trentino, eine natürliche Klimaanlage: Er verläuft nämlich entlang der breiten Etsch und die kühlt die Luft merklich. Mein Plan: Mit dem Rad die Ecke Italiens erkunden, an der man sonst vorbeifährt. Urlaub machen, wo andere weitereilen – nach Verona, nach Pisa, nach Florenz oder zumindest bis an den Gardasee.

Die Provinz ist bekannt für ihre vielen Seen. Die oberste Spitze des Gardasees gehört streng genommen auch zum Trentino, aber das verdränge ich jetzt lieber. Wo doch das Unbekannte wartet. Die übersehene Schönheit. Und hoffentlich viel Abkühlung – in Seen, Bächen, Eisdielen und hinter Burgmauern.

Blick in den Innenhof eines modernen Museums mit offener Kuppel.
Cooles Kulturziel: das Museum für Moderne Kunst in Rovereto. Foto: Anja Martin

Abkühlung in der Eisdiele

Platz in einer Stadt mit Touristen und einem Gebäude mit bemalter Fassade.
Typisch für Trento sind die vielen schönen Fresken an den Fassaden. Foto: Anja Martin

Souvenirgeschäfte sucht man in Trento vergebens

Kellner präsentiert Tablett mit drei kalten Kaffee-Kreationen.
Luca Torta serviert in seinem „Casa del Caffè“ Kaffee, Eis und Aperitifs mit individueller Note. Foto: Anja Martin

Am nächsten Tag geht es von Trento aus Richtung Osten ins Valsugana-Tal, zunächst nach Levico Terme, einem alten Thermalort. Am Lago di Levico hat sich vor dem Parkautomaten eine Schlange gebildet. Alle wollen baden. Noch ist es früh am Tag und man spürt die Kühle des Wassers und der Wälder außenherum. Bislang brauche ich keine Abkühlung, aber ein Kaffee am Strandkiosk muss sein. 

Frau sitzt auf einer Steinmauer am Fluss und kühlt ihre Füße im Wasser.
Mit einem Fußbad im eiskalten Fluss kann man sich beim Radeln im Trentino Abkühlung verschaffen.

Aperitivo auf einer Burg

Fast fühlt es sich so an, als hätte ich das Tagesziel erreicht. Doch dem ist nicht so. Es geht sogar noch steil bergauf, denn für den heutigen Aperitivo habe ich mich auf einer Burg verabredet, dem Castel Pergine. Außen Festung, innen eher herrschaftlich, weil es Kaiser Maximilian im 16. Jahrhundert schon für seine Jagdgäste bequemer einrichten ließ. 

Heute ist es das einzige historische Gut Italiens in Gemeinschaftsbesitz. Eine Stiftung mit mehr als 800 Sponsoren hat es 2018 von privat gekauft. Es ist sowohl Kulturort wie auch Hotel, aber kein Luxushotel. Es ist alles basic. 

„Wer hier übernachtet, will es so“, sagt Christina Eberle, die die Burg managt. „Manche kommen mit dem Porsche, andere mit dem Fahrrad. Ganz egal.“ Ich bin die Fraktion Fahrrad und freue mich über den frischen Wind hier oben, die eisigen Burgmauern und kalten Getränke. Und darüber, dass ich nicht am Trentino vorbeigefahren bin.

 

Autorin.

„Mir war schnell klar, dass das Trentino völlig zu Unrecht von Touristen übersehen wird – und zugleich war ich ihnen dankbar dafür.“

Anja Martin

ARCD-Reiseservice

Zur Region

Das Trentino liegt zwischen Dolomiten und Gardasee. Seen und Wälder prägen die Landschaft. Mehr als 400 Kilometer Radwege sind ausgewiesen. 

Die Gegend ist mit Auto und Zug gut zu erreichen. 

Weitere Infos

Unser Service für eine stressfreie Urlaubsfahrt

Die ARCD-Touristikabteilung berät Sie gerne zu 

Jetzt mehr erfahren

ARCD-Newsletter

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.

Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
 Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!

 

Jetzt anmelden

Kategorien