Paar mit Sonnenhüten genießt den Sommerurlaub in einem Infinity Pool mit Aussicht auf das Meer.

Smarte Urlaubsplanung für 2026: Verreisen, wenn keine Schulferien sind

3 min

17.11.2025Simone Eber

Wer außerhalb der Schulferien verreisen kann, profitiert von günstigeren Preisen und weniger Trubel. Wir verraten die Termine, zu denen 2026 kein deutsches Bundesland Schulferien hat – damit Sie jetzt schon in aller Ruhe die schönste Zeit des Jahres planen können.
 

Urlaubsreisen in schulferienfreie Zeiten zu legen, bringt viele Vorteile. Denn so meidet man die Hochsaison, in der die Preise für Unterkünfte aller Art meist am höchsten sind. In der Nebensaison kommt man dagegen in der Regel bei Hotels, Ferienwohnungen oder Campingplätzen deutlich günstiger weg.

Sparen lässt sich außerhalb der Schulferien auch bei Transportmitteln wie Flügen und Fähren. Gerade Low-Cost-Airlines stimmen ihre Preise sehr stark auf die Nachfrage ab und senken die Tarife, wenn die Buchungskurve nach unten geht. Andere Kosten, die die Urlaubskasse belasten, etwa Eintritte in Freizeitbäder oder Freizeitparks, sind in der Nebensaison oft ebenfalls niedriger.

Weniger Stress und Stau außerhalb der Schulferien

Urlauber, die außerhalb der Schulferien verreisen, haben einen weiteren großen Vorteil: Es ist einfach weniger los – ob auf den Straßen, am Flughafen oder am Urlaubsort. Stress durch Stau, Überfüllung und Warteschlangen bleibt ihnen so meist erspart.

In unserer Übersicht haben wir für Sie die schulferienfreien Zeiten in Deutschland für 2026* zusammengestellt. 

Winter11.1. – 29.1.
22.2. – 1.3.
Frühling14.3. – 22.3.
18.4. – 10.5.
16.5. – 21.5.
6.6. – 28.6.
Sommer15.9. – 4.10.
Herbst7.11. –25.11.
Winter28.11. – 18.12.

*Schulferienfreie Zeitfenster von nur einem Tag sind in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. Einzelne, nur ein Bundesland betreffende freie Tage (z. B. 18.11. in Bayern) wurden nicht als Unterbrechung ferienfreier Zeiten gewertet.
 

  • Die ersten beiden Zeitfenster bieten sich im Winter (11. – 29.1., 22.2. – 1.3.)
    Sie eignen sich besonders für Urlaub im Schnee oder für Fernziele mit tropischem Klima.
  • Im Frühling haben Reiselustige, die sich nicht nach den Schulferien richten müssen, besonders viele Optionen: 
    vor und nach den Osterferien (14.3. – 22.3., 18.4. – 10.5.) 
    sowie vor und nach den Pfingstferien (16.5. – 21.5., 6.6. – 28.6.). 
    Diese Zeiträume sind zum Beispiel ideal für Städtereisen sowie mediterrane Ziele, aber auch für Nordseeinseln und -küsten oder Skandinavien.
  • Nach der langen Durststrecke der Sommerferien öffnet sich im Spätsommer noch einmal ein Zeitfenster für den Urlaub in der Nebensaison (15.9. – 4.10.), um die ausklingende warme Jahreszeit zu verlängern.
  • Im Herbst (7.11. – 25.11.) und Winter (28.11. – 18.12.) kommen schließlich wieder alle zum Zug, die es in die Ferne zieht oder die Wintersport außerhalb der Hochsaison treiben wollen.

War der Artikel hilfreich?

Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen der Artikel gefallen hat. Ihre Meinung hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern.

Like Dislike Teilen

ARCD-Newsletter

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.

Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
 Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!

 

Jetzt anmelden

Kategorien