Projekt klimaneutraler Urlaub – Nachhaltige Strategien bei Veranstaltern und Hotellerie
3 min
Sani Resort
Dass Nachhaltigkeit und Luxustourismus sich nicht ausschließen, zeigen fünf 5-Sterne-Hotels zwischen Sandstrand, Pinienwäldern und einem Feuchtbiotop auf der griechischen Insel Chalkidiki: Das Sani Resort will seinen ökologischen Fußabdruck in den nächsten drei Jahren komplett neutralisieren. Ein wichtiger Baustein des Sani-Green-Programms ist – mangels entsprechender kommunaler Angebote – ein hoteleigenes Recyclingsystem, zu dem Hotelmitarbeiter und Einheimische regelmäßig geschult werden. Nach EU-Liste klassifizierte Einwegkunststoffe sind im Resort bereits seit 2019 verboten. www.sani-resort.com/de_DE/sustainability/sani-green
Center Parcs
Alle Parks des Ferienhausanbieters in Deutschland und Europa sind von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) auf ihre Nachhaltigkeit geprüft und tragen das damit verbundene Green-Key-Zertifikat. Bis 2022 will Center Parcs die CO2-Emissionen um 35 Prozent und den Wasserverbrauch um 15 Prozent reduzieren, einen Anteil von 60 Prozent sortier- und recyclebarem Abfall erreichen sowie einen Biodiversitätsplan für alle Parks entwickeln. Zu den konkreten Maßnahmen gehören intelligente Thermostate und wassersparende Duschköpfe in den Ferienhäusern, Solarparks zur nachhaltigen Energiegewinnung und Gartenpflege mit ökologischen Pflanzenschutzmitteln. www.centerparcs.de/de-de/nachhaltigkeit_sck
Landal Green Parks
Auch die 90 Ferienparks des niederländischen Touristikunternehmens sind mit dem Green Key ausgezeichnet. Bereits seit 2016 beziehen sie 100 Prozent nachhaltige Elektrizität aus Windenergie, Sonnenkollektoren und Wasserkraft. Mit dem CO2-Kompensationsprojekt „Baumgeben“ übernimmt Landal außerdem die Kosten für das Anpflanzen eines neuen Baumes für jeden Gast, der sich mit seiner Buchungsnummer unter www.baumgeben.de registriert. Bis zum Jahr 2030 sollen alle Parks klimaneutral betrieben werden – Vorreiter für dieses Ziel ist der Ferienpark Mont Royal in Kröv im Moseltal. www.landal.de/nachhaltigkeit
DERTOUR
Unter dem Titel „Bewusst Reisen“ verstärkt DERTOUR seine Bemühungen um Nachhaltigkeit. Eine Mischung aus Magazin und Katalog („Magalog”) präsentiert über 50 ausgewählte Hotels mit Schwerpunkt Europa, die nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) zertifiziert sind. Neu: Die Gäste können die CO2-Emissionen der gesamten Reise von der Anreise über den Transfer bis zum Hotelaufenthalt über die Klimaschutzorganisation Myclimate freiwillig kompensieren. Besonders für seine eigenen Hotelmarken Sentido, Calimera, PrimaSol und Cooee hat sich DERTOUR in den nächsten zwei Jahren ehrgeizige Ziele gesteckt. Schwerpunkte sollen dabei die Vermeidung von Einwegplastik und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sein. www.dertour.de/nachhaltige-hotels
Wikinger Reisen
Der Wanderreise-Experten bietet bisher eine optionale Kompensation der durch Flüge produzierten CO2-Emissionen an. Seit fast 25 Jahren fördert Wikinger Reisen über die vom Unternehmensgründer initiierte Georg Kraus Stiftung, welche 20 Prozent der GmbH-Anteile hält, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bereits vor der Corona-Krise hat Geschäftsführer Daniel Kraus im Programm für 2020 den Nahbereich aus Gründen der Nachhaltigkeit zum wichtigsten Ziel gemacht. Rund 350 Wander- und Radprogramme, fast 40 Prozent der Reisen, waren im vergangenen Jahr ohne Flug erreichbar. www.wikinger-reisen.de
ASI Reisen
Auch der österreichische Spezialist für weltweite Aktiv- und Erlebnisreisen hat sich Ende 2020 entschieden, sämtliche CO2-Emissionen, die durch die Touren entstehen, über den Reisepreis zu kompensieren. Die neue Regelung gilt für alle ASI Original Reisen, bei denen die Alpinschule Innsbruck als alleiniger Veranstalter fungiert. Die Beiträge kommen dem Projekt Kariba REDD+ zugute, mit dem Gemeinden in Nord-Simbabwe unterstützt werden. Neu bei den ASI Original Reisen ist auch eine Sortierfunktion auf der Website, mit der alle Angebote nach geringster CO2- Emission und höchster lokaler Wertschöpfung sortiert werden können. www.asi-reisen.de
Reisen mit Sinnen
Der Reiseveranstalter aus Dortmund hat zur Saison 2021 einen konsequenten Schritt vollzogen: Ab sofort preist er bei allen Touren die CO2-Kompensation zu 100 Prozent ein – sowohl die durch das Landprogramm entstehenden Emissionen als auch die der Flüge. Die Beiträge der Kompensation fließen über die Klimaschutzorganisation Atmosfair in ein Projekt in Nepal, das private Haushalte mit erneuerbaren Energien versorgt. Reisen mit Sinnen ist Gründungsmitglied im Forum anders reisen e. V. und unterstützt verschiedene nachhaltige Initiativen, etwa die Biodiversity Foundation zum Artenschutz. Mit dem Mami Wata Eco-Resort baut der Veranstalter gerade auf den Kapverden ein klimaneutrales Öko-Hotel, das 40 Einheimischen einen festen Arbeitsplatz bieten soll.
www.reisenmitsinnen.de
Für weitere Informationen
Sie wünschen nähere Informationen zu den genannten oder weiteren nachhaltigen Reiseangeboten?
Gern helfen Ihnen die Experten des ARCD Reisebüros weiter.
Kontakt: Tel. 09841/409150 oder info@arcd-reisen.de
Weitere Teile dieser Serie
Guter Wille, langer Weg – Wie geht nachhaltiges Reisen?
Kurs auf alternative Antriebe – Grüne Projekte der Kreuzfahrtbranche
Mobilität mit grünem Gewissen – Wie kommen wir möglichst umweltfreundlich ans Urlaubsziel?
Skiurlaub mit Rücksicht auf die Natur – Diese Wintersportziele haben den Klimaschutz im Blick
War der Artikel hilfreich?
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen der Artikel gefallen hat. Ihre Meinung hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Reisetipps Ursprung von Halloween: Wo das Fest am 31. Oktober wirklich herkommt
Halloween kommt aus den USA – so denken viele. Doch der Ursprung des Festes liegt in Irland, wo die Kelten das Ende des Sommers feierten.
-
Reiseservice Reisetipps Ziele zum Gruseln: An diesen Orten in Irland und Nordirland ist es schaurig-schön
Viele Menschen lieben Grusel-Geschichten – nicht nur in Irland und Nordirland.
-
Reisetipps Almabtrieb, Viehscheid und Alpabzug 2025: Termine und Feste in Österreich, im Allgäu und in der Schweiz
Wenn Kühe, Schafe und Pferde festlich geschmückt von den Almen ins Tal zurückkehren, beginnt eine der schönsten Traditionen im Alpenraum: der Almabtrieb.
-
Reiseservice Reisetipps Oktoberfest rund um den Globus: Sechs bayerische Bierfeste weltweit
Mit dem Oktoberfest findet vom 20. September bis 5. Oktober wieder eines der bekanntesten Feste der Welt statt.
-
Reisetipps Eisenbahnjubiläum in England: 200 Jahre Reisen auf Gleisen
England feiert 200 Jahre Eisenbahn-Geschichte mit Events, Lok-Paraden & Museumstouren –erleben Sie die Historie der ersten Dampflokfahrt für den Personenverkehr hautnah rund um Shildon & Darlington in Nordengland.
-
Reisereportagen Sommermärchen im Trentino
Im Trentino trifft Radvergnügen auf erfrischende Badestopps und kulinarische Entdeckungen. Zwischen Flussradwegen, Bergseen und Eisdielen erlebt man Norditalien ganz genussvoll – und weit weg vom Trubel.