London für lau: Sechs Spartipps für die britische Hauptstadt
3 min
London von oben – Sky Garden
Für einen fantastischen Blick über London muss es nicht das teure Millennium Wheel sein. Auch im Sky Garden zwischen Tower Bridge und St. Paul’s Cathedral liegt einem die Stadt zu Füßen. Um kostenlose Tickets zu ergattern, muss man sie lediglich drei Wochen vor dem gewünschten Termin am Montagmorgen auf der Website von Sky Garden reservieren. Am Besuchstag saust man dann nach der Einlasskontrolle per Aufzug in den 35. Stock. Hier erwartet einen nicht nur eine spektakuläre Aussichtsterrasse, sondern im Innenbereich mit Rundum-Verglasung auch der höchste Garten Londons. Tipp: Wer bei den Sky-Garden-Tickets leer ausgeht, kann sein Glück auch beim Wolkenkratzer Horizon 22 versuchen.
Auf Theater-Zeitreise – Shakespeare’s Globe
Die Bühnenlandschaft in London ist riesig und von Weltrang. Ein besonderes Kleinod ist Shakespeare's Globe, eine Rekonstruktion des elisabethanischen Theaters aus Eiche und Stroh, in dem Englands berühmtester Dramatiker seine Stücke aufführte. 1599 bei einem Feuer zerstört, wurde der Rundbau im 20. Jahrhundert nahe der alten Stelle am Südufer der Themse wieder aufgebaut. Es gibt heute wohl keine authentischere Art, Shakespeare-Klassiker zu erleben – und wenn man es wie die einfachen Leute seiner Zeit auf einem Stehplatz tut, bereits ab fünf Pfund pro Karte. Alternative für Musical-Fans: der Ticket-Kiosk („Box Office“) am Leicester Square mit vielen Discount-Angeboten.
Kulturschätze – Kostenlose Museen
Der Eintritt in private Museen und berühmte Kirchen geht in London so richtig ins Geld. So kosten Tickets für das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds oder für die Kathedrale Westminster Abbey regulär rund 30 Pfund. Zum Glück gibt es aber staatliche Museen wie das British Museum und das Tate Modern, die ihre Schätze ganz umsonst präsentieren. Eine Zeitfenster-Reservierung online empfiehlt sich trotzdem, denn so spart man sich den Gang zum Ticketschalter und geht durch einen separaten Eingang direkt zur Sicherheitskontrolle. Tipp für kostenpflichtige Museen und Kirchen: auf Sparangebote achten (etwa Familientickets) und bei Kirchen die Option auf kostenlose Teilnahme an Gottesdiensten prüfen.
Alle gebührenfreien Museen unter https://www.visitbritain.com/de/aktivitaeten/
kostenlose-aktivitaeten-und-sehenswuerdigkeiten-london
Kulinarik – Picknick und Pubs
Wer sich teure Restaurantbesuche sparen will, hat im Mutterland des Picknicks und speziell in seiner Hauptstadt eine gute Alternative: In weitläufigen Parks wie dem St. James’s Park und Regent’s Park und kleinen Oasen wie den Canalside Green Steps in King’s Cross (Foto) lässt es sich gemütlich picknicken. Leckeren, preiswerten Proviant gibt es zum Beispiel in den Marcs & Spencer Food Courts. Bei schlechtem Wetter sind Restaurant-Ketten mit italienischer, indischer oder asiatischer Küche eine bezahlbare Option. Oft in historischen Gebäuden findet man die Filialen von JD Wetherspoons. Die Pubs servieren Klassiker der englischen und internationalen Küche, dazu bezahlbare Pints.
Günstig U-Bahn fahren – London Tube
Die 1863 in Betrieb gegangene älteste U-Bahn der Welt erschließt mit zwölf eng getakteten Linien die Metropole. Am günstigsten nutzt man die Tube mit der Oyster Card oder seiner Bankkarte. Dann zahlt man in Central London (Zone 1) pro Fahrt nur 2,90 Pfund und dank Preisdeckel pro Tag maximal 8,50 Pfund, unabhängig von der Anzahl der Fahrten. Die Oyster Card ist eine Dauerkarte, die man am Ticketautomat zieht und mit Geld auflädt. Alternativ ist auch der Einsatz von EC- oder Kreditkarte möglich. Beide legt man an den Schranken auf, die beim Zu- und Ausgang der Tube zu passieren sind.
Auf Harry Potters Spuren – Gleis 9 ¾
Die Harry-Potter-Filmsets der Warner Bros. Studio Tour nordwestlich von London sind für Fans ein Traumziel. Doch die Kosten für den Eintritt (ab 56 Pfund) und die Anreise sind eher ein Albtraum. Ganz umsonst ist dagegen der Besuch von Gleis 9 ¾ in der Eingangshalle des Bahnhofs King’s Cross. Um zum Abfahrtsgleis des legendären Hogwarts Express zu gelangen, durchdringen Zauberer in den Harry-Potter-Büchern und -Filmen eine Backsteinwand, die für Muggels unpassierbar ist. Wer etwas Geduld beim Schlangestehen in einem internationalen Fan-Pulk mitbringt, wird vom bereitstehenden Personal mit Harry-Potter-Requisiten ausgestattet und darf sich für Fotos hinter dem Gepäckwagen positionieren. Hinter dem Gleis wartet ein gut sortierter Fan-Shop.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Reisereportagen Sommermärchen im Trentino
Im Trentino trifft Radvergnügen auf erfrischende Badestopps und kulinarische Entdeckungen. Zwischen Flussradwegen, Bergseen und Eisdielen erlebt man Norditalien ganz genussvoll – und weit weg vom Trubel.
-
Reiseservice Reisetipps London für lau: Sechs Spartipps für die britische Hauptstadt
London ist eine der aufregendsten, aber auch teuersten Metropolen der Welt. Tipps, wie man beim Besuch sparen und dabei trotzdem richtig viel erleben kann.
-
Reisetipps Zum internationalen Tag des Bieres: Mit 0,nix durch Bamberg
Am 1. August wird weltweit der internationale Tag des Bieres begangen. Die gute Nachricht für Autofahrer: Auch sie können unbesorgt mitfeiern, denn das Angebot an alkoholfreien Biersorten ist so groß wie nie.
-
Reiseservice Wenn der Koffer nicht mitfliegt: Ihre Rechte bei Gepäckverlust
Der Koffer ist nicht angekommen? Ein verlorenes oder verspätetes Gepäckstück kann den Reisebeginn deutlich erschweren oder bei der Heimkehr für Verdruss sorgen.
-
Reise Reiseservice Familienurlaub ohne Stress: So gelingt die Reise mit Kindern
Familienzeit statt Frust: Diese sieben Tipps für Planung, Verkehrsmittel und Beschäftigung sorgen für einen entspannten Urlaub mit Kindern.
-
Reiseservice Mietwagen richtig buchen: So vermeiden Sie Kostenfallen im Urlaub
Wer Preise vergleicht, Bewertungen liest und Stornobedingungen kennt, spart bei Mietwagen nicht nur bares Geld, sondern oft auch Nerven. Wir geben Tipps, wie sich unangenehme Überraschungen von der Buchung bis zur Rückgabe vermeiden lassen.