Fernwandern mit Wow-Faktor: 6 unvergessliche Touren für jedes Level
3 min
Weitwanderwege erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn auf Mehrtagestouren kann man den Alltag mal ganz hinter sich lassen und eins mit der Natur werden. Wir geben sechs Tipps für landschaftlich besonders spektakuläre Routen. Vom Anfänger bis zum Profi ist für jeden etwas dabei.
Durch die Wüste — Wadi Rum Trail, Jordanien
Wie Lawrence von Arabien durch die rote Wüste des Wadi Rum und die angrenzenden Wüstengebiete wandern können Hiker auf diesem Trail mit seinem überwältigenden Panorama. Dabei geht es nicht nur über flaches Terrain, sondern auch durch enge Schluchten oder mit Seil und Haken über verschiedene Berge. Unter ihnen sind die höchsten Gipfel Jordaniens wie etwa der 1.854 Meter hohe Jebel Um Adami oder der sagenumwobene Jebel Rum, an dessen Fuß eine 2.000 Jahre alte Tempelruine steht. Vertreter der Beduinenstämme von Wadi Rum leiten sämtliche Wanderungen.
Profil: 120 Kilometer, 10 Etappen, anspruchsvoll
Infos: http://www.wadirumtrail.org/
Über den Gipfeln— Via Alta Crio, Schweiz
Mehr als 100.000 Wandermeter, 10.000 Höhenmeter und zehn Gipfel, allesamt über der Dreitausender-Marke: Die Route der Via Alta Crio führt konditionsstarke und erfahrene Bergsteiger von Lumino im Bezirk Bellinzona zum Lukmanierpass im Tessiner Norden. Die Tour beginnt knapp unter 2.000 Metern. Sie durchquert ursprüngliche Südschweizer Täler und führt auf exponierten Graten sowie ausgesetzten Wegen über Gipfel wie den Adula (3.402 Meter), höchster Berg des Kantons. Die aussichtsreiche Mehrtageswanderung verbindet sieben Hütten, zwei Schutzhütten und ein Biwak als Übernachtungslager. Flora und Fauna entlang der Strecke schaffen ein abwechslungsreiches alpines Erlebnis.
Profil: 105 Kilometer, 10 Etappen, schwer
- Infos: http://www.viacrio.ch/
Auf mediterranen Pfaden— Trockenmauerroute, Mallorca
Die Trockenmauerroute (GR 221) im Nordwesten Mallorcas verläuft quer durch die Gebirgskette Serra de Tramuntana, UNESCO-Weltkulturerbe. Auf historischen Pfaden folgen Wanderer traditionellen Steinwällen, die einst zur Befestigung von Terrassenfeldern errichtet wurden. Dabei geht es über schroffe Gipfel, vorbei an Herrenhäusern, durch Steineichenwälder und Olivenhaine. Die Hauptroute verbindet die Klosterruine La Trapa im Südwesten Mallorcas mit dem Hafenort Port de Pollença im Norden. Unterwegs laden bewirtschaftete Hütten zur Einkehr ein.
Profil: 139 Kilometer, 8 Etappen, mittelschwer
Für die ganze Familie — Höfe Trail, Österreich
Der Höfe Trail ist Österreichs erster Weitwanderweg für Familien. Dank leichter Pfade können schon die Kleinsten die naturbelassene Berglandschaft des Osttiroler Gail- und Lesachtals erfahren. Außerdem erhalten sie beim Buttern und Kasen, Getreidemahlen und Brotbacken Einblick in den Alltag der Bauern. Übernachtet wird in qualitätsgeprüften Unterkünften, Verpflegung mit regionalen Produkten inklusive.
Profil: 50,6 Kilometer, 5 Etappen, leicht
- Infos: http://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/hoefe-trail/
Mit Rundumblick— 360 Grad Obervinschgau, Italien
Auf Waal-, Berg- und Spazierwegen führt dieser Trail durch die Dörfer in Südtirols äußerstem Westen. Seine Besonderheit sind interaktive Naturinstallationen aus heimischer Lärche wie eine vier Meter hohe Erlebnisschaukel. Fernrohre holen die Obervinschger Bergwelt und den Ortler, Südtirols höchsten Gipfel, zum Greifen nah heran. Hotels wie das Weisse Kreuz in Burgeis bieten komfortable Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke.
Profil: 110 Kilometer, 9 Etappen, mittelschwer
Transatlantisch— Appalachian Trail, Irland
Nur wenige wissen, dass der Appalachian Trail zwischen Georgia und Maine über dem Atlantik weiterführt und ein Teilstück von 123 Kilometern durch Irland und Nordirland verläuft. Dort startet die neuntägige Wanderung an den Klippen von Slieve League in Donegal und verbindet diese über die Causeway Coastal Route mit den Glens of Antrim – von Küste zu Küste. Klippen, wilde Wellen und spektakuläre Sonnenuntergänge sind garantiert.
Profil: 123 Kilometer, 9 Etappen, mittelschwer
Sicher unterwegs –
mit dem ARCD an Ihrer Seite
Damit die schönsten Wochen im Jahr bei einer medizinischen Behandlung im Ausland kein finanzielles Desaster werden, empfehlen wir Ihnen vorab den Abschluss einer Reise-Krankenversicherung. Auch wenn Sie in EU-Ländern urlauben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Reiseservice Familienurlaub ohne Stress: So gelingt die Reise mit Kindern
Familienzeit statt Frust: Diese sieben Tipps für Planung, Verkehrsmittel und Beschäftigung sorgen für einen entspannten Urlaub mit Kindern.
-
Reiseservice Mietwagen richtig buchen: So vermeiden Sie Kostenfallen im Urlaub
Wer Preise vergleicht, Bewertungen liest und Stornobedingungen kennt, spart bei Mietwagen nicht nur bares Geld, sondern oft auch Nerven. Wir geben Tipps, wie sich unangenehme Überraschungen von der Buchung bis zur Rückgabe vermeiden lassen.
-
Reise Reiseservice Reisen mit Hund: 5 Tipps für einen tierisch guten Urlaub
Was muss man beachten, damit sich das Tier auf Reisen auch wohl fühlt? Wir geben Tipps für Ziele und Unterkünfte, wo die Vierbeiner gut aufgehoben sind.
-
Reise Reiseservice Fliegen mit Hund: Was bei Flugreisen mit Vierbeinern zu beachten ist
Wer seinen Hund mit auf die Flugreise nehmen möchte, muss je nach Airline unterschiedliche Vorschriften beachten. Deser Überblick zeigt, was beim Flug mit Hund wichtig ist.
-
Reise Reiseservice Ratgeber Sanierung Luegbrücke auf der Brennerautobahn: Was Autofahrer wissen müssen
Die Luegbrücke auf der Brennerautobahn A13 in Tirol wird saniert – Autofahrer müssen mit Staus, einspuriger Verkehrsführung und Verzögerungen rechnen. Hier gibt’s alle Infos.
-
Reiseservice Dengue, FSME und Tollwut: Diese Reiseimpfungen empfehlen Mediziner
Die globale Ausbreitung von Infektionskrankheiten zieht neue Impfempfehlungen unter anderem zu Dengue, FSME und Tollwut nach sich. Tipps für den Urlaub.