5 unvergessliche Winter-Erlebnisse abseits der Skipiste
3 min
Auf ins Winter-Abenteuer! Statt Skifahren warten noch andere aufregende Erlebnisse bei Eis und Schnee – perfekt für alle, die Nervenkitzel und unvergessliche Winter-Momente lieben.
Stand Up Paddling — Auf dem Board durch den Eispalast
Meterlange Eiszapfen, funkelnde Eiskristalle und gefrorene Wasserfälle faszinieren Besucher in der Gletscherhöhle Natureispalast im Hintertuxer Gletscher. Besonders spektakulär ist eine Fahrt mit dem SUP über den Eissee unter einer 30 Meter dicken Eisschicht (www.natureispalast.info/touren/stand-up-paddeling). Während sich die Trendsportart mit Board und Paddel im Sommer auf anderen Gewässern längst durchgesetzt hat, ist sie im Winter ein einmaliges Erlebnis. Aber keine Sorge: Das Board ist extra stabil und deutlich größer als herkömmliche Exemplare. Bis zu fünf Personen finden hier Platz. Dennoch schwer zu glauben: Ein Neoprenanzug oder ähnliche Ausstattung ist nicht erforderlich.
Winterbiken — Mit dem Fatbike durch die weiße Pracht
Ursprünglich kommen Fatbikes, Fahrräder mit besonders dicken Noppenreifen, aus Alaska. Mittlerweile sind sie auch in Europa verbreitet. Einsteiger sollten mit einem Guide starten, um ein Gefühl für das Fahren auf Schnee und Eis zu bekommen - wie beispielsweise im Weissensee-Tal im Südwesten Kärntens (www.weissensee.com/fatbiken). Vielerorts kann man Fatbikes oder E-Fatbikes auch leihen. Extra ausgeschilderte Wege für eine Tour mit dem Fatbike durch den Schnee findet man zum Beispiel in Livigno in Italien oder Gstaad in der Schweiz. Und wer mit den besonderen Rädern auf Polarlichterjagd gehen möchte, ist in der Region um Alta in Norwegen richtig (www.visitnorway.de/aktivitaten/fatbiking).
Snowkiting — Mit Drachen und Snowboard durch den Schnee
Der Windkraft sei Dank. Mit einem Zugdrachen lassen sich Kiter auf ihrem Snowboard oder ihren Ski über Tiefschneehänge oder zugefrorene Seen ziehen. In Achenkirch am Achensee können Neulinge das Snowkiten bei einem Schnupperkurs ausprobieren oder Kiter, die schon Erfahrung im Wasser haben, mit einem Umsteigerkurs fit für die Sportart im Schnee werden (www.snowkite-achensee.com). Erfahrungen mit Ski oder Snowboard sind natürlich hilfreich. Auch in den deutschen Mittelgebirgen wie im Schwarzwald, im Harz oder im Fichtelgebirge wird die Alternative zum Kitesurfen im Winter angeboten.
Winterpaddeln — Mit dem Kajak durchs Kaltwasser
Wer denkt, Kajakfahren geht nur im Sommer, hat sich getäuscht. Dick eingepackt in Trockenanzüge, warme Socken, Neoprenboots und -handschuhe können Anfänger und Geübte die Schönheit des winterlichen Brienzersees in der Nähe von Interlaken in der Schweiz genießen. Mit sanften Paddelschlägen gleiten Anfänger und Geübte durchs spiegelglatte Wasser, umgeben von Ruhe und dem verschneiten Bergpanorama. Dreistündige Wintertouren werden von November bis April angeboten (www.hightide.ch). Für eine ordentliche Ladung Action obendrauf buchen Abenteuerhungrige die Tour als Paket mit einem anschließenden Gleitschirmflug.
Schlittschuhlaufen — Auf zwei Kufen durch den Wald
Ein paar Schlittschuhe haben die meisten noch im Keller oder auf dem Dachboden. Besonders abwechslungsreich ist eine Fahrt auf Kufen durch den märchenhaften Wald im Unterengadin in der Schweiz (www.eisweg-engadin.ch). Auf drei Kilometern ist noch bis März in Sur En bei Sent am Inn ein Rundkurs aus Eis eingerichtet, der jedes Jahr neu angelegt wird. Für den perfekten Schlittschuhspaß wird die Oberfläche regelmäßig gereinigt. Ungeübte können vor Ort Fahrhilfen mieten. Wer andere Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen sucht, findet im Winter in vielen deutschen Städten und Freizeitparks extra aufgebaute Eislaufflächen.
Sicher unterwegs –
mit dem ARCD an Ihrer Seite
Damit die schönsten Wochen im Jahr bei einer medizinischen Behandlung im Ausland kein finanzielles Desaster werden, empfehlen wir Ihnen vorab den Abschluss einer Reise-Krankenversicherung. Auch wenn Sie in EU-Ländern urlauben.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Reise Reiseservice Familienurlaub ohne Stress: So gelingt die Reise mit Kindern
Familienzeit statt Frust: Diese sieben Tipps für Planung, Verkehrsmittel und Beschäftigung sorgen für einen entspannten Urlaub mit Kindern.
-
Reiseservice Mietwagen richtig buchen: So vermeiden Sie Kostenfallen im Urlaub
Wer Preise vergleicht, Bewertungen liest und Stornobedingungen kennt, spart bei Mietwagen nicht nur bares Geld, sondern oft auch Nerven. Wir geben Tipps, wie sich unangenehme Überraschungen von der Buchung bis zur Rückgabe vermeiden lassen.
-
Reise Reiseservice Reisen mit Hund: 5 Tipps für einen tierisch guten Urlaub
Was muss man beachten, damit sich das Tier auf Reisen auch wohl fühlt? Wir geben Tipps für Ziele und Unterkünfte, wo die Vierbeiner gut aufgehoben sind.
-
Reise Reiseservice Fliegen mit Hund: Was bei Flugreisen mit Vierbeinern zu beachten ist
Wer seinen Hund mit auf die Flugreise nehmen möchte, muss je nach Airline unterschiedliche Vorschriften beachten. Deser Überblick zeigt, was beim Flug mit Hund wichtig ist.
-
Reise Reiseservice Ratgeber Sanierung Luegbrücke auf der Brennerautobahn: Was Autofahrer wissen müssen
Die Luegbrücke auf der Brennerautobahn A13 in Tirol wird saniert – Autofahrer müssen mit Staus, einspuriger Verkehrsführung und Verzögerungen rechnen. Hier gibt’s alle Infos.
-
Reiseservice Dengue, FSME und Tollwut: Diese Reiseimpfungen empfehlen Mediziner
Die globale Ausbreitung von Infektionskrankheiten zieht neue Impfempfehlungen unter anderem zu Dengue, FSME und Tollwut nach sich. Tipps für den Urlaub.