Rutschgefahr durch Bauernglatteis: Mit diesen Tipps können Autofahrer schwere Unfälle vermeiden
3 min
Was bedeutet Bauernglatteis?
Als Bauernglatteis bezeichnet man im Volksmund verschmutzte Fahrbahnen, die durch landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Traktoren, Rübenroder oder Maishäcksler entstehen. Besonders in der Erntezeit hinterlassen sie Erde, Schlamm oder Reste von Erntegut auf den Straßen. Bei Regen verwandelt sich dieser Schmutz schnell in einen gefährlichen Schmierfilm, der die Verkehrssicherheit massiv beeinträchtigen kann.
Langsame Traktoren bremsen den Verkehr aus
In der herbstlichen Erntezeit begegnen Auto- und Motorradfahrer vermehrt langsamen Traktoren und Landmaschinen, die je nach Zulassung nur mit 20 bis 60 km/h unterwegs sind. Autofahrer sollten bei höherem Tempo die Geschwindigkeitsdifferenz zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen stets im Auge behalten und frühzeitig abbremsen.
Gut zu wissen:
- Mit gelbem Rundumlicht dürfen nur Fahrzeuge mit ungewöhnlicher Breite, Länge oder besonderer Ladung ausgestattet sein.
- Traktoren dürfen eine Rundumleuchte nur in Ausnahmefällen einsetzen – etwa zur Warnung vor Unfallstellen oder langsamer Fahrt.
Bauernglatteis: Autofahrern droht hohe Rutschgefahr bei Nässe
Besonders zwischen September und November, wenn Mais- und Rübenernte Hochsaison haben, kommt es häufig zu verschmutzten Straßen. An Feldzufahrten bleibt Erde auf der Fahrbahn zurück, die sich bei Nässe schnell in einen gefährlichen Schmierfilm verwandeln kann.
Die Folgen:
- längere Bremswege
- erhöhte Rutschgefahr in Kurven
- mögliche Kontrollverluste des Fahrzeugs
War der Artikel hilfreich?
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen der Artikel gefallen hat. Ihre Meinung hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!