Tipps und Wissen rund um Ihre Mobilität und Verkehrssicherheit
Ratgeber rund um Ihre Mobilität
-
Mobilität Ratgeber Tipps & Wissen HVO 100: Öko-Diesel mit begrenzter Verfügbarkeit – Alles zu Rohstoffen, Umweltvorteilen und Tankstellen
HVO 100, eine nachhaltige Alternative zu Diesel, ist seit 2024 an deutschen Tankstellen erhältlich. Sein Vorteil: Der Biokraftstoff überzeugt durch deutlich reduzierte CO₂-Emissionen.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Achtung, Wildwechsel: Warum die Zeitumstellung Autofahrer gefährdet
Durch die Zeitumstellung um eine Stunde nach vorne fällt der Berufsverkehr wieder in die Dämmerung. Wildtiere sind in dieser Zeit besonders aktiv. Das birgt ein erhöhtes Wildunfall-Risiko.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Schlafmangel durch Zeitumstellung? Tipps für einen guten Start in die Sommerzeit
Die Sommerzeit kommt! In der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 werden die Uhren umgestellt. Das sind die Auswirkungen auf den Schlaf und den Biorhythmus.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Marderschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen
Marderschaden am Auto? Erfahren Sie alles über Ursachen, Folgen und effektive Schutzmaßnahmen. Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor teuren Marderbissen!
-
Mobilität Ratgeber Tipps & Wissen Achtung Betrug: Gefälschte Bußgeldbescheide im Umlauf
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor gefälschten Kfz-Bußgeldbescheiden per E-Mail. Empfänger sollten die Fälschungen weder öffnen noch Zahlungen leisten.
-
Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Promillegrenzen für E-Scooter-Fahrer: Warum hohe Bußgelder drohen
Feiern, Alkohol und E-Scooter – eine gefährliche Mischung. Drei Fragen und Antworten zu Promillegrenzen, Bußgeldern und Gefahren.
75.000 Fans, Staus und volle Parkhäuser: Wenn zum Bundesliga-Spiel alle pünktlich im Stadion sein wollen, wird der Verkehr zur Herausforderung. Ein Blick hinter die Kulissen des Verkehrsleitstands im Münchner Stadion zeigt, dass die Mitarbeiter nicht nur mit den vielen Autos zu kämpfen haben.
Sicher unterwegs
-
Mobilität Fahrrad Verkehrssicherheit Radinfrastruktur in Deutschland: Das gilt für Radwege, Fahrradstraßen und Schutzstreifen
Radweg, Fahrradstraße, Schutzstreifen: Die Straßenverkehrsordnung sieht verschiedene Möglichkeiten für die Radinfrastruktur vor. Das sind die Regeln.
-
Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Promillegrenzen für E-Scooter-Fahrer: Warum hohe Bußgelder drohen
Feiern, Alkohol und E-Scooter – eine gefährliche Mischung. Drei Fragen und Antworten zu Promillegrenzen, Bußgeldern und Gefahren.
-
Club Mensch und Verkehr Verkehrssicherheit Deutsche Verkehrswacht feiert 100. Geburtstag
In 100 Jahren hat sich auf den Straßen und in unserer Mobilität viel verändert. Doch es ist weiterhin wichtig, über Regeln aufzuklären und Verkehrsteilnehmer zu schulen. Das ist die Kernkompetenz der Deutschen Verkehrswacht – und das seit 1924.
-
Verkehrssicherheit Entwicklung von Sinnbildern für Verkehrszeichen bei der BASt
Neue Fortbewegungsmittel auf der Straße und aktuelle Änderungen der StVO stellen neue Anforderungen an Verkehrszeichen. Doch wie entstehen die passenden Symbole? Wir haben nachgefragt
-
Licht und Sichtbarkeit Ratgeber Kinder unterwegs Erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr am Martinstag!
Am 11. November ist Martinstag. Wenn die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen, müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Doch auch Eltern können ihren Beitrag für einen sicheren Laternenumzug leisten.
-
Licht und Sichtbarkeit Verkehrssicherheit Licht im Straßenverkehr - Forschung in der Lichthalle der BASt
Wissenschaftler der Bundesanstalt für Straßenwesen forschen in einer Lichthalle an reflektierenden Verkehrsschildern. Die Ergebnisse könnten zu Änderungen bei den Verkehrszeichen führen.
Alle Beiträge rund um Verkehrssicherheit
Rund um Elektromobilität
-
Elektromobilität E-Mobilität: Sollte man E-Autos leasen oder kaufen?
Elektroauto-Leasing boomt – immer mehr Autofahrer setzen auf die Langzeitmiete.
-
Club Elektromobilität Mit dem Fiat 500e auf Langstrecke: Das hat ein ARCD-Mitglied erlebt
ARCD-Mitglied Otto Henn wagt mit seiner Tochter Dr. Martina Henn-Sax eine Reise nach Frankreich im Fiat 500e. Doch wie meistert das E-Auto die Herausforderungen?
-
Elektromobilität Unkaputtbar? Über die Schwachstellen von E-Autos
Elektroautos gelten als pflegeleicht, weil sie wenig Verschleißteile haben. Doch es gibt andere Schwachstellen. Und Werkstätten fehlt das Fachpersonal.
Alle Beiträge rund um Elektromobilität
Fahrerassistenzsysteme: für Sicherheit und Komfort
-
Fahrerassistenz Assistenzsysteme: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Assistenzsysteme sollen vor Gefahren und Unfällen schützen. Warnsignale und Eingriffe können einem aber auch den letzten Nerv rauben. Wir haben uns angesehen, was Experten und Vielfahrer davon halten.
-
Fahrerassistenz Neuwagen müssen 2024 über weitere Assistenzsysteme verfügen
Zum Stichtag 7. Juli 2024 müssen alle Neuwagen EU-weit serienmäßig über zusätzliche Fahrerassistenzsysteme verfügen.
-
Auto Fahrerassistenz Technologie Erweiterte Komfortfunktionen für teilautomatisiertes Fahren
Teilautomatisiertes Fahrsystem Level 2: Wir haben getestet, wie die Technik, bei der Autofahrer in bestimmten Situation die Hände vom Steuer nehmen, mitten im Verkehr funktioniert und wie es sich anfühlt, dem Auto das Kommando zu überlassen.
Alle Beiträge zu Fahrerassistenzsystemen
Noch nicht das Richtige gefunden?
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!