Tipps und Wissen rund um Ihre Mobilität und Verkehrssicherheit
Rund um Ihre Mobilität
-
Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Rutschgefahr durch Bauernglatteis: Mit diesen Tipps können Autofahrer schwere Unfälle vermeiden
Wenn im Herbst die Erntezeit beginnt, steigt auf vielen Landstraßen die Gefahr durch sogenanntes Bauernglatteis. Erde, Schlamm und Reste von Erntegut verwandeln sich bei Regen in einen gefährlichen Schmierfilm.
-
Mobilität Auto IAA 2025: Zwischen Glanz, Transformation und Nähe zu den Menschen
Die IAA 2025 zeigt zwei Gesichter: Hier das pompöse Schaulaufen der Autobranche, dort der offene Dialog über Verkehrswende und neue Mobilität. Dazwischen entscheidet sich, ob die Messe wirklich Plattform der Zukunft oder doch nur Bühne fürs Alte bleibt.
-
Mobilität Auto IAA 2025 in München: Was die Messe wirklich zeigt
Zum dritten Mal ist die IAA Mobility zu Gast in München. Wir haben uns auf dem Messegelände umgesehen und zeigen, dass die Internationale Automobil-Ausstellung schon lange keine reine Automesse mehr ist.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Vorsicht bei tief stehender Sonne: So vermeiden Autofahrer gefährliche Blendung
Tief stehende Sonne sorgt im Straßenverkehr jedes Jahr für zahlreiche Unfälle. Besonders in den Morgen- und Abendstunden kann die Blendung durch Sonnenstrahlen gefährlich werden.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Handy-Verbot am Steuer: Diese sieben Fakten sollten Sie kennen
Unter Handynutzung am Steuer fällt mehr als nur das Smartphone. Das gilt für Smartwatch, Touchscreen sowie Head-up-Display und mit diesen Bußgeldern müssen Sie rechnen.
-
Mensch und Verkehr Verkehrssicherheit Drei Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten am Zebrastreifen
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto: Am Zebrastreifen treffen verschiedene Verkehrsteilnehmer aufeinander. Wer hier Vorrang hat und welche Pflichten gelten, ist klar festgelegt.
75.000 Fans, Staus und volle Parkhäuser: Wenn zum Bundesliga-Spiel alle pünktlich im Stadion sein wollen, wird der Verkehr zur Herausforderung. Ein Blick hinter die Kulissen des Verkehrsleitstands im Münchner Stadion zeigt, dass die Mitarbeiter nicht nur mit den vielen Autos zu kämpfen haben.
Sicher unterwegs
-
Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Rutschgefahr durch Bauernglatteis: Mit diesen Tipps können Autofahrer schwere Unfälle vermeiden
Wenn im Herbst die Erntezeit beginnt, steigt auf vielen Landstraßen die Gefahr durch sogenanntes Bauernglatteis. Erde, Schlamm und Reste von Erntegut verwandeln sich bei Regen in einen gefährlichen Schmierfilm.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Vorsicht bei tief stehender Sonne: So vermeiden Autofahrer gefährliche Blendung
Tief stehende Sonne sorgt im Straßenverkehr jedes Jahr für zahlreiche Unfälle. Besonders in den Morgen- und Abendstunden kann die Blendung durch Sonnenstrahlen gefährlich werden.
-
Mensch und Verkehr Verkehrssicherheit Drei Fragen und Antworten zum richtigen Verhalten am Zebrastreifen
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto: Am Zebrastreifen treffen verschiedene Verkehrsteilnehmer aufeinander. Wer hier Vorrang hat und welche Pflichten gelten, ist klar festgelegt.
-
Mensch und Verkehr Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Verkehrssicherheit Pedelec-Training: So bekommen Senioren mehr Sicherheit
Bei Senioren sind Pedelecs beliebt, aber der Umgang mit den elektrisch unterstützten Fahrrädern birgt einige Tücken.
-
Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Autofahren mit Flipflops oder barfuß – ist das erlaubt? Was Sie als Fahrer wissen müssen
Wer im Sommer gerne barfuß oder in Flipflops fährt, sollte wissen: Erlaubt ist das grundsätzlich schon – aber nicht ohne Risiko. Das kann im Ernstfall teuer werden.
-
Club Mensch und Verkehr Tag der Verkehrssicherheit 7 Gründe, warum wir uns mit Verkehrssicherheit beschäftigen
Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025: 7 Gründe, warum mehr Sicherheit im Straßenverkehr jetzt zählt.
Alle Beiträge rund um Verkehrssicherheit
Rund um Elektromobilität
-
Club Elektromobilität Ratgeber Akku leer? So hilft der ARCD bei E-Auto-Pannen
Ein leerer Akku? Der ARCD hilft – mit kostenlosem Transport zur nächsten Ladesäule, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr und in ganz Europa.
-
Mobilität Elektromobilität Auto E-Auto-Akku im Fokus: So robust ist er wirklich
Der Akku gilt als Schwachstelle und Sorgenkind im E-Auto. Doch die Bedenken zur Haltbarkeit des E-Auto-Akkus sind unbegründet, wie neue Studien zeigen.
-
Elektromobilität E-Mobilität: Sollte man E-Autos leasen oder kaufen?
Elektroauto-Leasing boomt – immer mehr Autofahrer setzen auf die Langzeitmiete.
Alle Beiträge rund um Elektromobilität
Fahrerassistenzsysteme: für Sicherheit und Komfort
-
Fahrerassistenz Assistenzsysteme: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Assistenzsysteme sollen vor Gefahren und Unfällen schützen. Warnsignale und Eingriffe können einem aber auch den letzten Nerv rauben. Wir haben uns angesehen, was Experten und Vielfahrer davon halten.
-
Fahrerassistenz Neuwagen müssen 2024 über weitere Assistenzsysteme verfügen
Zum Stichtag 7. Juli 2024 müssen alle Neuwagen EU-weit serienmäßig über zusätzliche Fahrerassistenzsysteme verfügen.
-
Auto Fahrerassistenz Technologie Erweiterte Komfortfunktionen für teilautomatisiertes Fahren
Teilautomatisiertes Fahrsystem Level 2: Wir haben getestet, wie die Technik, bei der Autofahrer in bestimmten Situation die Hände vom Steuer nehmen, mitten im Verkehr funktioniert und wie es sich anfühlt, dem Auto das Kommando zu überlassen.
Alle Beiträge zu Fahrerassistenzsystemen
Noch nicht das Richtige gefunden?
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!