Tipps & Wissen
Bei Nebel nicht auf die Lichtautomatik verlassen
Dass sich das Abblendlicht von Pkw bei Dunkelheit oder in Tunnels automatisch einschaltet, ist eine verbreitete Komfortfunktion. Ihr Grenzen hat diese Technologie jedoch bei diffusen Licht- und Sichtverhältnissen. Dann ist eigenverantwortliches…
WeiterlesenRegeln und Tipps zur Benutzung der Parkscheibe
Bei der Benutzung der Parkscheibe treten immer wieder Tücken auf, die mitunter teuer werden können. Wir klären acht Irrtümer auf.
WeiterlesenVorsicht bei Hochwasser: Autofahrer sollten überflutete Straßen besser meiden
Bei Hochwasser und Überschwemmungen ist Vorsicht geboten. Der ARCD empfiiehlt, überflutete Straßen weiträumig zu umfahren, um Gefahren durch unvorhersehbare Straßenverläufe zu vermeiden.
WeiterlesenFlipflops am Steuer sind gefährlich
So warm es auch sein mag: Flipflops sind beim Autofahren keine gute Wahl. Zwar gibt es keine genauen Vorschriften, aber unpassendes Schuhwerk kann unter anderem den Bremsweg verlängern und Unfälle verursachen.
WeiterlesenMüdigkeit am Steuer nicht unterschätzen
Vor allem auf längeren Fahrten mit dem Auto, zum Beispiel auf der Reise in den Urlaub, kommt es auf die Fitness von Fahrerin oder Fahrer an. Wer sich bereits müde und erschöpft hinter das Steuer begibt, setzt nicht nur sich, sondern auch seine…
WeiterlesenVerkehrsregeln am abgesenkten Bordstein
Wartepflicht oder Vorfahrt? Häufig besteht im Alltag Unklarheit darüber, welches Verhalten bei Einmündungen an abgesenkten Bordsteinen richtig ist.
WeiterlesenTipps für den richtigen Reiseproviant
Hätten Sie gewusst, dass dehydrierte Fahrer auf langen Autofahrten ähnlich viele Fahrfehler verursachen können wie Menschen mit einem Blutalkoholwert von 0,8 Promille? Wir erklären, wie sich solche Risiken vermeiden lassen.
WeiterlesenWas Autofahrer gegen Marderbisse unternehmen können
WeiterlesenBußgelder aus der Schweiz ernst nehmen
WeiterlesenDebitkarte und Kreditkarte nicht verwechseln
Achtung: Die von vielen Banken kostenlos zum Girokonto ausgegebenen Debitkarten sehen den gebührenpflichtigen Kreditkarten zum Verwechseln ähnlich, aber werden als solche nicht akzeptiert.
WeiterlesenAutokredit: Es zählt mehr, als eine schöne Rate
Auf ARCD-Mitglieder wartet derzeit ein Sonderzins: Autofinanzierung mit einem Zins von 4,44% p.a. für PKW, Wohnmobile und Wohnwagen.
WeiterlesenTempolimit. Was bei Geschwindigkeitsbegrenzungen gilt
Das Verkehrszeichen für die zulässige Höchstgeschwindigkeit kennt jeder Fahranfänger. Doch welche Regeln gelten rund um das Tempolimit?
WeiterlesenWechsel auf Sommerreifen
Der ARCD rät: Erst bei anhaltend milden Temperaturen wechseln
WeiterlesenWoher kommen die Verkehrszeichen
Verkehrsschilder geben an, wie wir uns im Straßenverkehr verhalten sollen, und weisen den Weg. Wir haben den Mitarbeitern eines Schilderwerks über die Schultern geschaut.
WeiterlesenVorsicht Wildwechsel
Tiere kennen keine Zeitumstellung
WeiterlesenVerkehrsgerichtstag 2024
Nachholbedarf bei Passagierrechten
WeiterlesenFührerschein: Was Fahrerlaubnisklassen und Schlüsselzahlen bedeuten
Auf der Rückseite des EU-Führerscheins befinden sich zahlreiche Informationen – oft durch Schlüsselzahlen codiert. Wir dechiffrieren die wichtigsten Fahrzeugklassen und Codes.
WeiterlesenFührerschein: Eintrag von Sehhilfen
Welche Regeln gelten für die Eintragung von Sehhilfen bei Führerscheinausstellung? Was, wenn die Sehhilfe erst später benötigt wird? Wir geben einen Überblick.
WeiterlesenAchtung Knöllchen: Stolperfallen auf Supermarktparkplätzen
Unangenehme Überraschung nach dem Einkaufen: Ein Knöllchen von einem privaten Parkraumbewirtschafter klemmt am Scheibenwischer. Doch was dürfen diese und was nicht? Damit hat sich der Verbraucherzentrale Bundesverband beschäftigt. Eine…
WeiterlesenAutofahrer unterschätzen Wirkung von Grippemedikamenten
Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, hohes Fieber, Reizhusten, Schnupfen und Gliederschmerzen sind typische Anzeichen für die Erkrankung. Viele Menschen greifen dann zu Medikamenten – doch gerade Autofahrer sollten die negativen Begleiterscheinungen von…
Weiterlesen