Tipps & Wissen
Unterschätzte Unfallrisiken: Falsche Sitzposition im Auto kann fatale Folgen haben
Wer auf langen Fahrten die Füße aufs Armaturenbrett legt, den Beifahrersitz zum Schlafen nach hinten kurbelt oder die Rückbank zur Liegewiese umfunktioniert, bringt sich selbst in ernsthafte Gefahr.
WeiterlesenAutofahren mit Flipflops oder barfuß – ist das erlaubt? Was Sie als Fahrer wissen müssen
Wer im Sommer gerne barfuß oder in Flipflops fährt, sollte wissen: Erlaubt ist das grundsätzlich schon – aber nicht ohne Risiko. Das kann im Ernstfall teuer werden.
WeiterlesenFree-Flow-Maut in Frankreich: Alles Wichtige über Bezahlung und Phishing-Abzocke
Durchfahren, ohne an der Mautstation anhalten oder langsamer werden zu müssen: Das wird auf Autobahnen in Frankreich immer häufiger Realität.
WeiterlesenAkku leer? So hilft der ARCD bei E-Auto-Pannen
Ein leerer Akku? Der ARCD hilft – mit kostenlosem Transport zur nächsten Ladesäule, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr und in ganz Europa.
WeiterlesenStauprognose zum Ferienstart: Hier wird es auf Deutschlands Autobahnen eng
Ferienzeit ist leider auch Stauzeit. Wo sich der Verkehr in den nächsten Wochen in Deutschland ballt und welche Baustellen für Verzögerungen sorgen – das müssen Reisende wissen.
WeiterlesenWarnwestenpflicht in Europa: Diese Regeln und Bußgelder sollten Urlauber kennen
Die Regeln zur Warnweste unterscheiden sich in Europa von Land zu Land. Alles zu Pflichten, Bußgeldern und Empfehlungen des ARCD.
WeiterlesenItalien schreibt weiterhin Warntafeln am Fahrradträger vor – Bußgelder bei Verstoß möglich
Die vom italienischen Verkehrsministerium zu Jahresbeginn angekündigten Vereinfachungen beim Fahrradtransport sind vom Tisch. Träger auf der Anhängerkupplung müssen weiterhin mit ein oder zwei Warntafeln gekennzeichnet sein.
WeiterlesenWetter-Apps im Faktencheck: So (un)genau sind die Prognosen wirklich
Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter – oder es bleibt, wie es ist“, weiß der Volksmund. Ähnlich treffsichere Prognosen liefern bisweilen auch Wetter-Apps auf Smartphone und Computer.
WeiterlesenFührerscheinfrei aufs Wasser: Was erlaubt ist – und was nicht
Wer ein Boot ohne Sportbootführerschein steuern möchte, muss bestimmte Regeln beachten. Die wichtigsten Vorschriften im Überblick.
WeiterlesenKeine Angst vor Erster Hilfe: Das ist bei einem Verkehrsunfall zu tun
Erste Hilfe im Straßenverkehr ist eine gesetzliche Pflicht und kann Leben retten. Dennoch scheuen sich viele Autofahrer davor.
WeiterlesenQuishing-Betrug: Gefährliche QR-Codes an Parkautomaten und Ladesäulen erkennen
Kriminelle nutzen manipulierte QR-Codes, um Autofahrer auf gefälschte Websites zu locken und sensible Daten zu stehlen. Besonders betroffen sind Parkautomaten und Ladesäulen.
WeiterlesenHVO 100: Öko-Diesel mit begrenzter Verfügbarkeit – Alles zu Rohstoffen, Umweltvorteilen und Tankstellen
HVO 100, eine nachhaltige Alternative zu Diesel, ist seit 2024 an deutschen Tankstellen erhältlich. Sein Vorteil: Der Biokraftstoff überzeugt durch deutlich reduzierte CO₂-Emissionen.
WeiterlesenAchtung, Wildwechsel: Warum die Zeitumstellung Autofahrer gefährdet
Durch die Zeitumstellung um eine Stunde nach vorne fällt der Berufsverkehr wieder in die Dämmerung. Wildtiere sind in dieser Zeit besonders aktiv. Das birgt ein erhöhtes Wildunfall-Risiko.
WeiterlesenSchlafmangel durch Zeitumstellung? Tipps für einen guten Start in die Sommerzeit
Die Sommerzeit kommt! In der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 werden die Uhren umgestellt. Das sind die Auswirkungen auf den Schlaf und den Biorhythmus.
WeiterlesenMarderschaden am Auto – Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen
Marderschaden am Auto? Erfahren Sie alles über Ursachen, Folgen und effektive Schutzmaßnahmen. Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor teuren Marderbissen!
WeiterlesenAchtung Betrug: Gefälschte Bußgeldbescheide im Umlauf
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor gefälschten Kfz-Bußgeldbescheiden per E-Mail. Empfänger sollten die Fälschungen weder öffnen noch Zahlungen leisten.
WeiterlesenPromillegrenzen für E-Scooter-Fahrer: Warum hohe Bußgelder drohen
Feiern, Alkohol und E-Scooter – eine gefährliche Mischung. Drei Fragen und Antworten zu Promillegrenzen, Bußgeldern und Gefahren.
WeiterlesenNotruf 112: Alles Wichtige zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar
Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs – passend zur Notruf-Nummer 112. Wer sie kennt und richtig nutzt, kann im Notfall wertvolle Sekunden sparen.
WeiterlesenDas blaue Versicherungskennzeichen wird ab 1. März ungültig: 5 Tipps, wie man strafrechtliche Folgen umgeht
Ab 1. März 2025 sind blaue Versicherungskennzeichen für Mofas, Mopeds und E-Scooter ungültig. Wer danach damit fährt, ist nicht versichert und macht sich strafbar. Die neuen grünen Kennzeichen sind auch über den ARCD erhältlich.
WeiterlesenKröten-Wanderung: Wo Autofahrer jetzt besonders aufpassen müssen
Im Frühling begeben sich Kröten auf die gefährliche Wanderung zu ihren Laichplätzen. Wir geben Tipps, wie Autofahrer sich richtig verhalten.
Weiterlesen