Auto
IAA 2025: Zwischen Glanz, Transformation und Nähe zu den Menschen
Die IAA 2025 zeigt zwei Gesichter: Hier das pompöse Schaulaufen der Autobranche, dort der offene Dialog über Verkehrswende und neue Mobilität. Dazwischen entscheidet sich, ob die Messe wirklich Plattform der Zukunft oder doch nur Bühne fürs Alte…
WeiterlesenIAA 2025 in München: Was die Messe wirklich zeigt
Zum dritten Mal ist die IAA Mobility zu Gast in München. Wir haben uns auf dem Messegelände umgesehen und zeigen, dass die Internationale Automobil-Ausstellung schon lange keine reine Automesse mehr ist.
WeiterlesenMehr Traktion, mehr Zugkraft: Die Vorteile von Allradantrieb
Allradantrieb sorgt bei Nässe, Schnee, im Gelände oder mit Anhänger für besseren Grip und stabile Fahreigenschaften. Ob zuschaltbar, automatisch oder elektrisch – moderne Systeme sind vielseitig und längst auch im Alltag angekommen.
WeiterlesenBewertungsgutachten für Honda Prelude Coupé: Die rote „Lüdia“ enthüllt ihre Geheimnisse
Dokumentensichtung, Hebebühne und Probefahrt: Für ein Bewertungsgutachten werden Stärken und Schwächen von Liebhaberautos systematisch ermittelt.
WeiterlesenSo nutzt Xpeng die Updates over the air
Software wird im Auto immer wichtiger, Updates sollen es wie Smartphone und Computer stets auf dem neuesten Stand halten. Xpeng setzt das bei seinen Autos aus China sehr konsequent um.
WeiterlesenToyota unter Strom: Wie der Hybrid-Pionier zum Stromer-Spezialisten wird
Lange galt Toyota als Hybrid-Vorreiter – doch bei vollelektrischen Fahrzeugen hinkte der Konzern hinterher. Nun hat der Autobauer gleich drei neue E-Modelle vorgestellt sowie das Modell bZ4X und Lexus RZ überarbeitet.
WeiterlesenE-Auto-Akku im Fokus: So robust ist er wirklich
Der Akku gilt als Schwachstelle und Sorgenkind im E-Auto. Doch die Bedenken zur Haltbarkeit des E-Auto-Akkus sind unbegründet, wie neue Studien zeigen.
WeiterlesenGracelands automobile Schätze: Elvis Presleys ikonische Autosammlung
Elvis Presley war nicht nur der King of Rock ’n’ Roll, sondern auch ein leidenschaftlicher Auto-Liebhaber. Über 200 luxuriöse Fahrzeuge besaß er im Laufe seines Lebens – von Cadillac über Mercedes-Benz bis Rolls-Royce.
WeiterlesenRoboterautos: So reagierten Bürger auf die EDAG Citybots beim Projekt Campus Free City
Das Projekt Campus Free City liefert Erkenntnisse zu den autonomen Fahrzeugen wie den EDAG Citybot. Interessant: die Ergebnisse der Akzeptanzstudien.
WeiterlesenKröten-Wanderung: Wo Autofahrer jetzt besonders aufpassen müssen
Im Frühling begeben sich Kröten auf die gefährliche Wanderung zu ihren Laichplätzen. Wir geben Tipps, wie Autofahrer sich richtig verhalten.
WeiterlesenSo sitzen Sie richtig im Auto
Es erscheint einfach, im Auto eine gemütliche Sitzhaltung einzunehmen. Bequem muss aber weder rückenschonend noch sicher sein. Wir geben Tipps zur Sitzenstellung.
WeiterlesenTäuschend echt: Gefälschte Autoersatzteile
Produktfälschungen sind nicht nur illegal, sondern auch gefährlich. Ihre Qualität ist mangelhaft und sie erfüllen noch nicht mal die gesetzlichen Mindestvorgaben in puncto Sicherheit.
WeiterlesenAuto: Fit für den Winter
Im Winter setzen eisige Temperaturen Auto und Technik zu. Autofahrer können sich mit einfachen Maßnahmen gegen unfreiwilligen Stillstand wappnen.
WeiterlesenSicher Auto fahren bei starkem Wind
Bei Straßenglätte ist es wichtig, dass Autofahrer vorausschauend und umsichtig fahren. Es ist wichtig, den Sicherheitsabstand zu vergrößern und abrupte Lenkbewegungen, Bremsmanöver oder starkes Beschleunigen zu vermeiden.
WeiterlesenVerkehrswende ja, aber bitte mit Auto
Laut „Mobility Studie 2024“ des TÜV-Verbands finden 58 Prozent der Bürger, dass der Verkehrsraum in Deutschland ungerecht aufgeteilt ist.
WeiterlesenFuturistische Helferlein: Wie Robotorautos unterstützen können
Hochautomatisierte Roboterfahrzeuge streifen durch die Innenstadt, transportieren Personen, verrichten kommunale Arbeiten wie Blumengießen oder Müllentleeren.
WeiterlesenDacia Jogger: Serienmäßiger Autogasantrieb soll Umwelt und Geldbeutel schonen
Wir prüfen, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmig und die Mischung aus Kombi und Großraumvan auch umweltverträglich ist.
WeiterlesenBadge Engineering: Wie Autohersteller mit zugekauften Modellen sparen
Ein Auto zu entwickeln dauert Jahre und kostet Milliarden. Günstiger ist es, existierende Fahrzeuge anderer Hersteller zu kaufen und mit eigenem Logo zu versehen. Wir zeigen wie Badge Engineering funktioniert.
Weiterlesen