Fahrer-Assistenz-Systeme erklärt: Sprachsteuerung
3 min
Hätten Sie gewusst, dass Mercedes-Benz bereits in den Siebzigerjahren an der Technik der Sprachsteuerung forschte und diese 1996 erstmals in der S-Klasse vorstellte? Heute sind Sprachassistenten in aller Munde und werden je nach Ausstattungsstufe vom Kleinwagen bis zur Luxusklasse angeboten. Per Knopfdruck über das Lenkrad oder per Sprachbefehl aktiviert, reichen Kommandos oder bei modernen Sprachassistenten frei gesprochene Sätze, um etwa den Radiosender, das Navigationsziel oder die Innenraumtemperatur zu verändern. Die Hände des Autofahrers bleiben während der Ansage am Lenkrad und der Blick auf der Straße. Das dient der Verkehrssicherheit.
Das MBUX-System von Mercedes-Benz geht noch einen Schritt weiter und bildet sogar Annahmen auf Aussagen. Sagt der Nutzer beispielsweise, dass er kalte Hände hätte, schaltet das System die Lenkradheizung ein. Bei der Frage, ob man am Zielort Gummistiefel benötige, schlägt das System den Wetterbericht vor Ort vor.
Moderne Sprachassistenten sind lernfähig und stellen mit jeder Interaktion ein umfangreicheres Nutzerprofil zusammen. Fragte der Autofahrer etwa bei der letzten Fahrt nach einem chinesischen Restaurant, wird ihm das System beim nächsten Mal auf die Aussage „Ich bin hungrig“ wieder chinesische Lokalitäten vorschlagen. Verneint er den Vorschlag und präferiert andere Restaurants, ergänzen diese Daten das Nutzerprofil weiter.
Dialekte problematisch
In der Regel sollte das System auf Fragen und Aussagen schnell, kurz, verständlich und hilfreich reagieren. In der Praxis gelingt das nicht immer. Dialekte erkennen die Assistenten kaum, die Antworten fallen meist weniger hilfreich aus. Wer Sprachassistenten aber bereits vom Smartphone oder dem Smarthome kennt, dürfte auch während der Fahrt keine Probleme mit der Bedienung haben.
Funktionsweise der Sprachsteuerung am Beispiel von Audi
Das könnte Sie auch interessieren
-
Fahrerassistenz Assistenzsysteme: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Assistenzsysteme sollen vor Gefahren und Unfällen schützen. Warnsignale und Eingriffe können einem aber auch den letzten Nerv rauben. Wir haben uns angesehen, was Experten und Vielfahrer davon halten.
-
Fahrerassistenz Neuwagen müssen 2024 über weitere Assistenzsysteme verfügen
Zum Stichtag 7. Juli 2024 müssen alle Neuwagen EU-weit serienmäßig über zusätzliche Fahrerassistenzsysteme verfügen.
-
Fahrerassistenz Assistenzsysteme: Neue Helfer in der Not
Ab dem 6. Juli 2022 gilt eine neue EU-Verordnung, die Hersteller verpflichtet, neue Fahrzeugtypen und erstzugelassene Pkw serienmäßig mit diversen Assistenzsystemen auszustatten.
-
Auto Fahrerassistenz News Level 3: Ablenken erlaubt
Das Kraftfahrtbundesamt hat Mercedes-Benz die weltweit erste Typgenehmigung für ein automatisches Spurhaltesystem erteilt. Damit dürfen sich Autofahrer in bestimmten Situationen vom Verkehr abwenden. Geschwindigkeit, Abstand zum Vordermann und das Spurhalten regelt die Technik selbst.
-
Fahrerassistenz Verknüpft, statt nur für sich – Fahrer-Assistenz-Systeme
Bislang haben wir in der Serie der Fahrerassistenzsysteme Einzelfunktionen vorgestellt. Kombiniert man diese miteinander, ergeben sich weitere Fahrfunktionen in vielen Varianten.
-
Fahrerassistenz Fahrer-Assistenz-Systeme erklärt: Baustellenassistent
Hilft, in Engstellen den seitlichen Sicherheitsabstand einzuhalten.
-
Fahrerassistenz Fahrer-Assistenz-Systeme erklärt: Sprachsteuerung
Per Ansage Funktionen im Auto steuern.
-
Fahrerassistenz Fahrer-Assistenz-Systeme erklärt: Gestensteuerung
Mit Finger- und Handbewegungen lassen sich Funktionen im Cockpit bedienen.
-
Fahrerassistenz Fahrer-Assistenz-Systeme erklärt: Effizienzassistent
Unterstützt den Fahrer beim vorausschauenden, spritsparenden Fahren.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!