Diese zehn unterschätzten deutschen Städte sind eine Reise wert
3 min
Görlitz: Die Sonne geht zuerst auf
Ein Städtetrip in Deutschland und doch mal auf einen Sprung nach Polen? In Görlitz ist die polnische Schwesterstadt Zgorzelec nur einen kurzen Spaziergang über die Altstadtbrücke (Foto) entfernt. Die ostdeutsche Stadt versteht sich als Europastadt, denn auch Kultur – soweit wieder möglich – wird dort grenzüberschreitend gelebt. Das historische Stadtbild mit 4.000 Baudenkmälern zählt zu den besterhaltenen Mitteleuropas. Und: In Görlitz geht die Sonne als Erstes auf – denn es ist die östlichste Stadt Deutschlands.
- Mehr Informationen: www.goerlitz.de
Münster: Fahrräder und Studenten
Studenten gehören zu Münster, genauso wie unzählige Fahrräder. Die Fahrradstadt in Westfalen versprüht nicht nur durch seine aktiven und jungen Einwohner viel lebenswerten Charme. Auch die prächtige Flaniermeile mit den Giebelhäusern am Prinzipalmarkt (Foto) und die spätgotische Lambertikirche sowie der Paulusdom tragen dazu bei. Wer Münster besucht, kommt um eine Radtour nicht herum. Lohnenswert ist eine Runde auf der fünf Kilometer langen Promenade, die einmal um die Innenstadt führt.
- Mehr Informationen: www.muenster.de
Kronach: In drei Etagen ans Wasser
Die Lucas-Cranach-Stadt in Oberfranken ist vermutlich auch eher eine Unbekannte in dieser Reihe. Doch Kronach hat viel zu bieten: Hoch über den Dächern der Altstadt wacht die Festung Rosenberg, eine der größten Festungsanlagen Deutschlands. Darunter liegt die „Obere Stadt“, wie die Einheimischen die auf einem Bergsporn gelegene historische Altstadt mit ihren kleinen Gässchen nennen. Wer in den unteren Teil der Stadt will, muss gut zu Fuß sein. Teils führen Treppen hinab zu den Häuserreihen an den Flüssen. Ein Besuch lohnt sich zu „Kronach leuchtet“, wenn die Stadt in viele Lichter getaucht wird.
- Mehr Informationen: www.kronach.de
Monschau: Ruhe, Natur und Senf
Mitten in der Eifel, etwa 30 Kilometer von Aachen entfernt, liegt der kleine Ort Monschau, der aber Großes zu bieten hat. Nämlich Ruhe. Und wunderschöne Fachwerkhäuser im Eifel-Stil, die direkt an der Rur liegen (Foto). Auch die Burg von Monschau aus dem 12. Jahrhundert ist einen Besuch wert. Monschau ist ein gutes Ziel für alle, die lieber Natur erleben statt shoppen wollen. Doch Moment mal: Einkaufen kann man dort schon. Monschau ist eine Senfstadt. Deswegen ist ein Besuch der Senfmühle mit ihren zahlreichen Kreationen einfach Pflicht.
- Mehr Informationen: www.monschau.de
Mannheim: Zwischen Rhein und Neckar
Warum New York, wenn Mannheim so nah ist? Auch die Baden-Württemberger leben in Quadranten von schnurgeraden Straßen zwischen Rhein und Neckar. Die „Krone“ des Ganzen ist das Schloss. Als Tor zur Oststadt dient der Wasserturm auf dem Friedrichsplatz (Foto), der früher die Versorgung mit Trinkwasser sicherte. Direkt daneben liegt die Kunsthalle. Wer ins Grüne möchte, geht ein bisschen weiter in den Luisenpark, wo Pinguine und Flamingos wohnen und das chinesische Teehaus zum Probieren von 30 Teesorten einlädt.
- Mehr Informationen: www.visit-mannheim.de
Koblenz: Lange Flaniermeile
Den besten Blick auf das berühmte Deutsche Eck (Foto), wo Mosel und Rhein zusammentreffen, hat man von der Festung Ehrenbreitstein aus. Dorthin führt sogar eine Seilbahn direkt über dem Wasser. Aber auch die Altstadt von Koblenz lädt mit ihren gemütlichen Gässchen zum Bummeln ein. Und wer einen längeren Spaziergang machen will, flaniert an den Rheinanlagen bis vor zur Spitze des Deutschen Ecks, wo Kaiser Wilhelm II. über das Geschehen wacht. Ein Ausflugsziel ist auch das Schloss Stolzenfels.
- Mehr Informationen: www.koblenz-touristik.de
Freiburg: Dem Bächle nach
Wer ins Bächle fällt, muss einen Freiburger heiraten – das wird jedem Besucher der Stadt im Breisgau gleich zu Beginn erzählt. Das Bächle zieht sich als Wahrzeichen durch die ganze Stadt und wird vom Wasser der Dreisam gespeist. Das ist auch ein Riesenspaß für Kinder, die überall ihre Bötchen durch den Wasserlauf ziehen. Ein markanter Hingucker ist neben dem Schwabentor (Foto) auch das Freiburger Münster mit dem Münstermarkt rundherum. Übrigens: In der Studentenstadt im Südwesten ist es laut Wetterkarte meist am wärmsten.
- Mehr Informationen: visit.freiburg.de
Dinkelsbühl: Fränkische Schönheit mit Geschichte
Den kleinen mittelfränkischen Ort Dinkelsbühl kennen die meisten wohl eher nicht. Die ehemalige Reichsstadt an der Romantischen Straße hat die Vergangenheit nahezu unbeschadet überstanden und kann nun mit dem prächtigen gotischen Münster St. Georg, stolzen Handelshäusern und toller Fachwerkarchitektur imponieren.
Von der Stadtmauer aus lässt sich das alles überblicken und vom Altrathausplatz haben Besucher eine gute Sicht auf das Wörnitztor (Foto) aus der Staufischen Zeit.
- Mehr Informationen: www.tourismus-dinkelsbuehl.de
Erfurt: Alles am Fluss
145 Brücken über den Fluss Gera prägen das Stadtbild. Eine ist die Krämerbrücke (Bild), die zwar wie eine normale Gasse mit Lädchen erscheint, doch in Wirklichkeit eine Brücke ist.
Schon im Mittelalter galt Erfurt als Großstadt mit seinen zahlreichen beeindruckenden Kirchen. Die markantesten stehen im Westen der Altstadt zusammen: der Dom St. Marien und die Severikirche. Auch die Alte Synagoge und das jüdische Viertel laden zum Spaziergang ein.
Über allem thront die Zitadelle Petersberg, die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas.
- Mehr Informationen: www.erfurt-tourismus.de
Bremen: Mehr als Stadtmusikanten
Die berühmtesten Einwohner der Hansestadt sind wohl bekannt: die Bremer Stadtmusikanten (Foto). Doch auch das über 600 Jahre alte Rathaus und der 1404 aufgestellte Roland sind ein absolutes Muss – zusammen gehören sie zum UNESCO-Welterbe.
Bummeln können Besucher im Schnoor, einer schnurgeraden Gasse mit alten Häuschen. Kunstliebhaber kommen in der Kunsthalle auf ihre Kosten und Wasserfreunde finden Erholung an der Weserpromenade Schlachte. Aber das Selfie mit den Stadtmusikanten trotzdem nicht vergessen!
- Mehr Informationen: www.bremen.de
Das könnte Sie auch interessieren
-
Reiseservice Smarte Urlaubsplanung für 2026: Verreisen, wenn keine Schulferien sind
Wer außerhalb der Schulferien verreisen kann, profitiert von günstigeren Preisen und weniger Trubel. Wir verraten die Termine, zu denen 2026 kein deutsches Bundesland Schulferien hat – damit Sie jetzt schon in aller Ruhe die schönste Zeit des Jahres planen können.
-
Reisetipps Freizeitparks im Winter 2025/26 – Magische Erlebnisse für Familien
Entdecke Freizeitparks in Deutschland und Europa im Winter wie Disneyland Paris, Europa-Park & Co. – mit Shows, Paraden und festlicher Stimmung für die ganze Familie.
-
Reisetipps Walking in Memphis: Ein Tag in der Hauptstadt des Blues
So viel mehr als Elvis und Graceland: Tennessees Hauptstadt bietet geballtes Südstaaten-Flair mit Lifestyle, Kultur und natürlich Musik. Ein Tag in Memphis vom Aufstehen bis zum Schlafengehen.
-
Reisereportagen Nachhaltiges Friesland: Zwischen Deichen, Wasser und innovativen Ideen gegen den Klimawandel
Klimawandel trifft auf Innovation. Friesland zeigt, wie nachhaltiges Leben und Reisen gelingen können.
-
Reisereportagen Spaniens Wilder Westen: Eine Zeitreise in die Extremadura
Die an der Grenze zu Portugal gelegene Extremadura bietet viel Kultur und Natur – und lockt als eine der ursprünglichsten Regionen Iberiens.
-
Reise Reisetipps Ursprung von Halloween: Wo das Fest am 31. Oktober wirklich herkommt
Halloween kommt aus den USA – so denken viele. Doch der Ursprung des Festes liegt in Irland, wo die Kelten das Ende des Sommers feierten.
War der Artikel hilfreich?
Ihr Feedback ist uns wichtig! Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen der Artikel gefallen hat. Ihre Meinung hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern.