Cube Trike Family Hybrid
3 min
Ein Dreirad, das sich fährt wie ein Zweirad? Das hat der Fahrradhersteller Cube gemeinsam mit BMW entwickelt. Wir haben die innovative Neigetechnik mit Kindern und Einkäufen im Gepäck ausprobiert.
Entspannt legen wir uns mit dem Trike Family Hybrid in die scharfe Linkskurve. Trotz dreier Räder und Beladung fühlt es sich an wie mit einem normalen Zweirad. Dabei wagen wir einen vorsichtigen Blick nach hinten zu den beiden Kindern in der Cargobox: Sie bleibt gerade, kein Kippen, kein Schlingern. Beim Ein- und Aussteigen der Mitfahrer steht das Rad stabil und rollt dank Parkbremse nicht weg. Mit Fliegengitter, Regenschutzfolie und Lüftungslamellen ist die Box aus EPP-Schaum an jedes Wetter anpassbar, die Kids sind mit einem Fünf-Punkt-Gurt gut gesichert. Vollbesetzt ist jedoch kaum noch Platz für Gepäck. Hierfür ist das Nachrüsten eines Frontgepäckträgers oder einer Tasche für die Box (je 129,95 Euro) sinnvoll.
Durchdachte Details
Ausgestattet ist das Lastenrad mit hochwertigen Komponenten: einer stufenlosen Nabenschaltung, die auch im Stand bedient werden kann, und Scheibenbremsen. Der extra für Lastenräder entwickelte Bosch-Mittelmotor CX Line sorgt in der Stufe „Cargo“ für besonders starke Unterstützung beim Anfahren – auch bei voller Beladung. Nur am Berg und von der Schiebehilfe hätten wir uns etwas mehr Power gewünscht. Hier und an Bordsteinen spürt man das hohe Eigengewicht des Trikes. Bei den Testfahrten kamen wir bei hoher Unterstützung rund 70 Kilometer weit – allerdings mit zwei Akkus mit je 750 Wh. Das reicht für Fahrten in der Stadt oder für ausgiebige Radtouren. Durchdacht sind viele Details: ein Schloss an der Box, schnelles Anpassen der Sattelhöhe und des Vorbaus an unterschiedliche Fahrer, herausnehmbare Akkus und zusätzlich eine Ladebuchse, zwei Rücklichter und die leichte Handhabung durch den kurzen Radstand. Den stolzen Preis ab 6.999 Euro rechtfertigt dennoch höchstens die Funktion als Zweitwagenersatz. Wer ausschließlich Lasten transportiert, kann auf das fast baugleiche und zumindest 500 Euro günstigere Trike Cargo Hybrid zurückgreifen.
Daten Cube Trike Family Hybrid
Rahmengröße: | Einheitsgröße für 1,60 m bis 1,90 m Körpergröße |
Gewicht: | 75 kg |
Motortyp: | Bosch CX Line Cruise (250 Watt) |
Akkuleistung: | 750 Wh |
Bremsen: | 1Scheibenbremsen Tektro Auriga Twin+ HD-E745 mit Parkbremse |
Schaltung: | tufenlose Nabenschaltung Enviolo Cargo manual |
Preis: | 6.999 Euro (mit zweitem Akku 7.999 Euro) |
Infos | www.cube.eu/trike-hybrid |
Das könnte Sie auch interessieren
-
Fahrrad Fahrrad-Vorstellung Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Viel E-Bike auf kleinem Raum – das I:SY Skyfly im Test
E-Bike-Fahren auf kleinstem Raum: Das I:SY Skyfly bringt mit nur knapp 19 Kilogramm erstaunlich viel Technik unter – vom Bosch-Motor über Nabenschaltung bis zum Riemenantrieb.
-
Fahrrad Fahrrad-Vorstellung Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Tern Quick Haul Long: So praktisch ist das Lastenrad für Familie und Alltag
Das Tern Quick Haul Long ist ein vielseitiges E-Lastenrad für Familien und Alltag – transportiert bis zu 190 kg, bietet viel Zubehör und hohen Fahrkomfort.
-
Fahrrad Fahrrad-Vorstellung Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Im Test: Cube Editor Hybrid SLX FE 400X – leichtes E-Bike für die Stadt
Leicht, sportlich, urban: Das Cube Editor Hybrid bringt Fahrspaß im Alltag – mit nur 19,2 kg und smartem E-Antrieb für Pendler und City-Abenteurer.
-
Fahrrad Tipps für Radfahrende Fahrradschlösser im Test
Egal ob mit Schlüssel, Zahlencode oder per Fingerabdruck – Fahrradschlösser gibt es in vielen Varianten. Wir haben vier aktuelle Modelle getestet.
-
Mobilität Fahrrad Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Fahrradträger für die Anhängerkupplung im Test: Die besten faltbaren Modelle von Thule, Uebler & Eufab für E-Bikes
Mit den Fahrrädern huckepack in den Urlaub – Träger für die Anhängerkupplung machen es möglich. Wir haben drei Modelle ausgiebig getestet und erklären, worauf man vor allem beim Transport von Pedelecs achten muss.
-
Fahrrad Fahrradschlösser im Vergleich: So schützen Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl
Fahrradschlösser im Vergleich: Welche Schlossarten bieten den besten Diebstahlschutz? Worauf ist beim Kauf zu achten? Welche Modelle sind wirklich sicher?
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!