Blick in den Saal einer ARCD-Hauptversammlung

Wer mitmacht, bewegt was beim ARCD

3 min

22.08.2025Thomas Schreiner

Ortsclubs, Landesversammlungen und Hauptversammlung: Beim ARCD zählt jede Stimme, auch Ihre. Die demokratische Struktur des Vereins macht es möglich. Lesen Sie hier, wie ehrenamtliche Mitarbeit und Mitbestimmung im ARCD e. V. möglich sind.

Alle vier Jahre veranstaltet der ARCD am Sitz der Clubzentrale in Bad Windsheim seine Hauptversammlung. Dort wählen die Delegierten die neue ehrenamtliche Vereinsführung und legen wichtige Vorhaben und Ziele des Clubs für die folgende Wahlperiode fest. 2026 wird es wieder so weit sein. Das große Ereignis kündigt sich bereits in diesem Jahr durch die Landesversammlungen an. 


Club-Mitglieder sind Basis des Vereins ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e. V.

Diese Landesversammlungen spielen eine wichtige Rolle bei der Frage, wie Delegierte beim ARCD in die Entscheidungsrunde der Hauptversammlung gelangen. Jedes ARCD-Mitglied gehört durch seine Vereinsmitgliedschaft automatisch dem Landesverband an, dem das Bundesland seines Wohnortes zugeteilt ist. Besonders engagierte Mitglieder, von denen viele auch ein Delegiertenamt ausüben, gestalten das Leben der ARCD-Ortsclubs in ganz Deutschland, die sich auf acht ARCD-Landesverbände für alle 16 Bundesländer verteilen: Sie organisieren Veranstaltungen und Themenabende rund um Verkehr, Mobilität und Reisen. Aus jedem Ortsclub wählen die Mitglieder jemanden für den Vorsitz, der sich um alle Belange des Clubs kümmert und den Kontakt zum Landesverband hält.

Landesversammlungen des Jahres 2025 sind gestartet 

Im Jahr vor einer ARCD-Hauptversammlung treffen sich die zugehörigen Mitglieder der jeweiligen Landesverbände zu ihren Landesversammlungen. Alle ARCD-Mitglieder sind dazu eingeladen. Bei den Landesversammlungen kann jedes stimmberechtigte Mitglied die Delegierten wählen, die in der Hauptversammlung über die weitere Ausrichtung des ARCD entscheiden. Gleichzeitig bestimmen die Landesversammlungen eine Person, die den Landesvorsitz übernimmt und im Kontrollgremium des Clubs, dem Hauptausschuss, mitarbeitet.

An der Spitze des ARCD steht das vierköpfige, ebenfalls ehrenamtlich arbeitende Präsidium, das auf der Hauptversammlung auch für vier Jahre von den Delegierten gewählt wird.

 Den Anfang der Landesversammlungen 2025 machte im Juni bereits Bayern vor dem Landesverband Berlin und Brandenburg im Juli. Im weiteren Jahresverlauf folgen die übrigen sechs Landesverbände. Dann werden dort die Vorbereitungen für die anschließenden wichtigen Weichenstellungen auf der 27. ARCD-Hauptversammlung im Jahr 2026 getroffen worden sein.


ARCD Redakteur Thomas Schreiner.

Thomas Schreiner

Mir gefällt die demokratische Struktur des ARCD. 
Dadurch hat jedes Mitglied ein Mitbestimmungsrecht in unserem Verein.


ARCD-Newsletter

Bleiben Sie immer informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.

Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
 Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!

 

Jetzt anmelden

Kategorien