Panne mit dem Fahrrad: ARCD rettet Alpenüberquerung
3 min
Für die langjährigen ARCD-Mitglieder Johanna und Christian Klinger sollte es die dritte Alpenüberquerung mit dem Fahrrad werden. Gemeinsam mit einem befreundeten Ehepaar starteten sie in Wolfratshausen Richtung Venedig, um rund 600 Kilometer zu bezwingen. Bis nach Ellbögen bei Innsbruck in Tirol kommen sie, als am E-Bike von Johanna Klinger plötzlich die Schaltung versagt.
Anders als bei früheren Pannen, die sie stets selbst beheben konnten, wird schnell klar: Diesmal ist es komplizierter. „Der Bowdenzug von der Nabenschaltung war ausgerissen“, erzählt Christian Klinger. „Das war schon schwierig, weil es Sonntagmorgen war“, erinnert er sich an den ungünstigen Zeitpunkt der Panne. Die Werkstätten, die sie versuchen zu kontaktieren, haben alle geschlossen. Da kommt ihnen der rettende Einfall: ein Anruf in der ARCD-Notrufzentrale.
Weiterfahrt dank Pannenhelfer
Die Mitarbeiterin am Telefon kümmert sich sofort und schickt den Radlern einen Pannenhelfer. Er erweist sich als echter Glücksbringer: Statt das Fahrrad wie üblich zur nächsten Werkstatt zu bringen, gelingt es ihm gemeinsam mit Christian Klinger, den Bowdenzug notdürftig zu reparieren. „Wenn das nicht geklappt hätte, hätten wir sogar eine Übernachtung bekommen“, freut sich Klinger. „Alles lief bestens. Wir sind sehr zufrieden“, sagt er im Nachhinein. Nach einer Pause von rund eineinhalb Stunden setzen die vier Radler ihre Tour fort – und erreichen wenige Tage später ihr Ziel Venedig, immer noch mit dem provisorisch geflickten Bowdenzug.
Andre Schäppi
vom österreichischen Abschleppdienst LEX24 wurde von der ARCD-Notrufzentrale zum Pannenort nach Ellbögen gerufen.
Seine Hilfe ermöglichte den Radlern die Weiterfahrt, worüber er sich freut.
Der ARCD-Fahrradschutzbrief
Schnell ist es passiert: die gerissene Kette, der platte Reifen oder ein Sturz. An eine Weiterfahrt ist nicht zu denken. Und meist passieren solche Situationen dann, wenn man es nicht gebrauchen kann. Man ist weit vom Heimatort entfernt und ein Reparaturdienst ist nicht greifbar. Damit ARCD-Mitglieder auch in diesen Fällen gut geschützt sind, gibt es den ARCD-Fahrradschutzbrief.
Damit Sie auch auf zwei Rädern sicher unterwegs sind.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!