Autofahren an Karneval: Welche Kostüme sind legal?
3 min
Wer sich zu Karneval kostümiert ins närrische Treiben der sogenannten fünften Jahreszeit stürzt, muss als Autofahrer einige Verhaltensregeln beachten.
Darf ich zu Karneval kostümiert Auto fahren?
Kostüme sind am Steuer grundsätzlich erlaubt, sie dürfen jedoch Sicht, Gehör und Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Während Perücken oder falsche Bärte in der Regel bei Autofahrern toleriert werden, sind verhüllende Masken oder Verkleidungen gemäß § 23 der Straßenverkehrsordnung, Abs. 4, Satz 1, gesetzeswidrig, da sie das Gesicht verdecken. Autofahrer müssen im Rahmen der Verkehrsüberwachung jederzeit identifizierbar bleiben.
Darf man zu Karneval Clownsschuhe beim Autofahren tragen?
Unpassendes Schuhwerk wie übergroße Clownsschuhe oder klobige Stiefel eignen sich nicht zum Autofahren, da mit ihnen die ordnungsgemäße Betätigung der Pedale nicht gewährleistet ist und die Verkehrssicherheit gefährdet sein könnte. Ungeeignetes Schuhwerk kann beim unsicheren Tritt auf das Pedal den Bremsvorgang verlangsamen; rutscht der Schuh vom Pedal ab, drohen möglicherweise schlimmere Folgen. Besser ist festes und geschlossenes Schuhwerk mit flacher Sohle, das sicheren Halt bietet und sich nicht unter den Pedalen verklemmen kann.
Muss man aufgrund falscher Schuhe ein Bußgeld zahlen?
Kommt es infolge falschen Schuhwerks zu einem Unfall, ist die Polizei berechtigt, Bußgelder zu verhängen. Vor Gericht kann dem Autofahrer bei einem Unfall zudem mangelnde Sorgfaltspflicht angelastet und eine Teilschuld festgestellt werden. Neben strafrechtlichen Konsequenzen könnte die Kfz-Versicherung ihre Leistungen im Schadenfall teilweise oder gänzlich verweigern.
Wann sollte ich mich kostümieren, wenn ich Auto fahre?
Der ARCD rät Autofahrern, fahrtaugliche Schuhe im Auto zu deponieren und unpassendes Schuhwerk vor Fahrtantritt zu wechseln. Ausladende Kostüme und Verkleidungen sollten in den Kofferraum geräumt und erst am Ort der Feierlichkeiten angezogen werden.
Im Zweifelsfall gilt für Autofahrer: Lieber auf den Pkw verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen oder für An- und Abreise ein Taxi rufen.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Mobilität Hintergrund Ratgeber Narren im Straßenverkehr: Das gilt für Alkohol, Drogen und Kostüme am Steuer
Fasching und Karneval: Alkohol, Drogen und Straßenverkehr – welche Strafen drohen? Fünf wichtige Fragen zu Promillegrenzen, Kontrollen und Folgen.
-
Pedelecs, E-Bikes und E-Scooter Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Promillegrenzen für E-Scooter-Fahrer: Warum hohe Bußgelder drohen
Feiern, Alkohol und E-Scooter – eine gefährliche Mischung. Drei Fragen und Antworten zu Promillegrenzen, Bußgeldern und Gefahren.
-
Verkehrssicherheit Tipps & Wissen Autofahrer unterschätzen Wirkung von Grippemedikamenten
Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, hohes Fieber, Reizhusten, Schnupfen und Gliederschmerzen sind typische Anzeichen für die Erkrankung. Viele Menschen greifen dann zu Medikamenten – doch gerade Autofahrer sollten die negativen Begleiterscheinungen von Grippepräparaten nicht unterschätzen.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!