Vorsicht bei tief stehender Sonne: So vermeiden Autofahrer gefährliche Blendung
3 min
Tief stehende Sonne sorgt im Straßenverkehr jedes Jahr für zahlreiche Unfälle. Besonders in den Morgen- und Abendstunden kann die Blendung durch Sonnenstrahlen in der Windschutzscheibe gefährlich werden. Wer die Risiken kennt und einfache Tipps beachtet, fährt sicherer und schützt sich und andere Verkehrsteilnehmer.
Tief stehende Sonne als Unfallrisiko
So schön das warme Licht im Spätsommer auch wirkt – im Straßenverkehr kann es schnell gefährlich werden. Durch den flachen Einfallwinkel der Sonne kommt es besonders in den Morgen- und Abendstunden immer wieder zu Unfällen durch Blendung. Laut Statistik ist tief stehende Sonne sogar die häufigste Ursache für witterungsbedingte Verkehrsunfälle – und damit gefährlicher als Hagel, Sturm oder Nebel.
Sonnenblendung verursacht 65 Prozent aller witterungsbedingten Verkehrsunfälle
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes war im Jahr 2024 die tief stehende Sonne für knapp 65 Prozent aller witterungsbedingten Unfälle mit Personenschaden verantwortlich. Insgesamt ereigneten sich aufgrund von Blendung 2.456 Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder sogar getötet wurden.
Wann Autofahrer besonders aufpassen müssen
Geraten Verkehrsteilnehmer durch die Blendwirkung der Sonne in eine Art „Blindflug“, verschlechtern sich die Reaktionsmöglichkeiten erheblich. Ampeln, Verkehrszeichen, Gegenverkehr sowie Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer sind dann nur schwer zu erkennen oder werden ganz übersehen.
Das Risiko steigt zusätzlich durch:
- verschmutzte Windschutzscheiben
- Reflexionen auf nassen Straßen
- schnelle Licht-Schatten-Wechsel in Alleen oder Waldstücken
Tipps gegen Blendung im Straßenverkehr
Der ARCD empfiehlt Auto- und Motorradfahrern folgende Maßnahmen, um das Risiko durch tief stehende Sonne zu minimieren:
- Geschwindigkeit reduzieren und immer den Witterungs- sowie Sichtverhältnissen anpassen
- Ausreichend Sicherheitsabstand halten und vorausschauend fahren
- Saubere Windschutzscheiben sicherstellen – außen wie innen – um störende Lichtbrechungen zu vermeiden
- Für die Innenreinigung ein geeignetes Scheibenputzmittel verwenden, um Schmutzablagerungen zu entfernen
- Motorradfahrer sollten stets auf ein sauberes Helmvisier achten
Das könnte Sie auch interessieren
-
Ratgeber Tipps & Wissen Verkehrssicherheit Vorsicht bei tief stehender Sonne: So vermeiden Autofahrer gefährliche Blendung
Tief stehende Sonne sorgt im Straßenverkehr jedes Jahr für zahlreiche Unfälle. Besonders in den Morgen- und Abendstunden kann die Blendung durch Sonnenstrahlen gefährlich werden.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Handy-Verbot am Steuer: Diese sieben Fakten sollten Sie kennen
Unter Handynutzung am Steuer fällt mehr als nur das Smartphone. Das gilt für Smartwatch, Touchscreen sowie Head-up-Display und mit diesen Bußgeldern müssen Sie rechnen.
-
Ratgeber Tipps & Wissen Unterschätzte Unfallrisiken: Falsche Sitzposition im Auto kann fatale Folgen haben
Wer auf langen Fahrten die Füße aufs Armaturenbrett legt, den Beifahrersitz zum Schlafen nach hinten kurbelt oder die Rückbank zur Liegewiese umfunktioniert, bringt sich selbst in ernsthafte Gefahr.
-
Mobilität Reiseservice Tipps & Wissen Free-Flow-Maut in Frankreich: Alles Wichtige über Bezahlung und Phishing-Abzocke
Durchfahren, ohne an der Mautstation anhalten oder langsamer werden zu müssen: Das wird auf Autobahnen in Frankreich immer häufiger Realität.
-
Club Elektromobilität Ratgeber Akku leer? So hilft der ARCD bei E-Auto-Pannen
Ein leerer Akku? Der ARCD hilft – mit kostenlosem Transport zur nächsten Ladesäule, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr und in ganz Europa.
-
Mobilität Tipps & Wissen Stauprognose zum Ferienstart: Hier wird es auf Deutschlands Autobahnen eng
Ferienzeit ist leider auch Stauzeit. Wo sich der Verkehr in den nächsten Wochen in Deutschland ballt und welche Baustellen für Verzögerungen sorgen – das müssen Reisende wissen.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!