So nutzt Xpeng die Updates over the air
3 min
Für 69 Millionen Smartphonenutzer in Deutschland ist es Routine: Ihr Gerät weist sie auf ein Software-Update hin. Also rein in die Einstellungen, Update laden und installieren. Dann sind mögliche Sicherheitslücken geschlossen, neue Funktionen verfügbar oder das Menü ist optisch frischer. So weit, so alltäglich. Doch was, wenn auch das Auto dasselbe macht?
Was sind Updates over the air beim Auto?
Die Fachleute sprechen dann von Updates over the air oder auch von OTA-Updates. Für die Software-Aktualisierung muss das Auto nicht in die Werkstatt, sie kann überall durchgeführt werden. Die neuen Code-Zeilen fliegen durch die Luft zum Auto. Mit 100 Millionen oder mehr ist ein modernes Auto gefüttert. Systeme für Sicherheit, Komfort und Vernetzung sind darauf angewiesen.
Updates over the air sind nicht neu. Der chinesische Auto-Hersteller Xpeng wendet sie nur konsequenter an als andere Marken. Bei Xpeng ist ganz offen die Rede davon, einen Computer mit Auto drumherum zu bauen. Das ist ein radikaler Ansatz, bei dem nur ein zentrales Steuergerät eingesetzt wird.
Seit wann verkauft Xpeng in Deutschland seine Autos?
Xpeng wurde 2014 gegründet, die Hälfte der Belegschaft arbeitet im IT-Bereich. Seit 2024 ist Xpeng in Deutschland mit drei elektrischen Modellen vertreten: einer Limousine (P7), einem SUV-Coupé (G6) und einem großen SUV (G9).
Wie macht Xpeng das mit den OTA-Updates?
Im April brachte Xpeng seine neue Softwareversion XOS 5.6 an den Start. Schon diese Benennung mit durch Punkte getrennten Ziffern, die Versionsnummern kennzeichnen, erinnert an ein Smartphone-Betriebssystem. Die Grundidee: Die Hardware – das Auto also und seine physischen technischen Komponenten – bleiben gleich. Durch regelmäßige neue Softwareversionen verbessern sich jedoch fortlaufend Funktionalität, Komfort und Sicherheit.
Dafür werden Rückmeldungen von Kunden, Händlern, Journalisten und aus anderen Quellen gesammelt. Spezialisten bewerten und entscheiden dann, was davon per Update umgesetzt wird. Das Produkt, welches der Kunde einmal erworben hat, wird innerhalb seiner Hardware-Grenzen auf diese Weise kontinuierlich weiterentwickelt – typisch Computer. Die Updates sollen ein Autoleben lang garantiert sein – und zwar über die siebenjährige Fahrzeuggarantie hinaus.
Das ist der eigentliche Paradigmenwechsel: Der Alterungsprozess des Autos wird verzögert, durch Updates wird es mit der Zeit sogar besser.
Thomas Schreiner
hatte bei Xpeng so stark wie nie das Gefühl,
dass der Spruch vom rollenden Smartphone keine Floskel mehr ist.
Das könnte Sie auch interessieren
-
Test- und Fahrberichte Mazda6e: Mit dieser vollelektrischen Limousine wollen die Japaner punkten
Mazda präsentiert mit der vollelektrischen Limousine 6e ein komplett neues, nutzerzentriertes Fahrzeug. Wir haben es schon Probe gefahren.
-
Test- und Fahrberichte Jeep Compass 2025: Der kompakte Abenteurer wird elektrisch
Neue Plattform, fünf Antriebsvarianten, bis zu 650 km Reichweite. Das Kompakt-SUV wird elektrifiziert – Marktstart Ende 2025.
-
Test- und Fahrberichte Ford Capri: So taugt das SUV-Coupé als Urlaubs- und Camping-Begleiter
Den Ford Capri haben wir zusammen mit unserem Dachzelt Flitzer 1 XL von Naturbummler getestet. So hat sich das Elektro-SUV geschlagen.
-
Test- und Fahrberichte Fahrbericht: Skoda Superb Combi iV – Wiedergeburt des Teilzeitstromers
Mehr Reichweite, schneller laden, besserer Hybridkomfort – alle Infos zur neuen PHEV-Generation von Skoda.
-
Test- und Fahrberichte Schnellcheck: Suzuki Swift – Schicker Kleinwagen mit Sparpotenzial
Der Suzuki Swift ist seit 1983 das Aushängeschild der japanischen Marke. Trotz deutlich reduzierter Motorenpalette bleiben Front- und Allradantrieb bei der neuesten siebten Generation erhalten.
-
Test- und Fahrberichte Testbericht: Renault Scenic E-Tech 220 – Mit Ecken und Kanten
Der Renault Scenic E-Tech 220 sammelt viele Sympathiepunkte als elektrischer Allrounder. Ein paar Schwächen leistet er sich dennoch.
ARCD-Newsletter
Bleiben Sie immer informiert!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie informative Beiträge und hilfreiche Tipps rund um Mobilität und Reise direkt in Ihr Postfach.
Außerdem warten attraktive Aktionen und Gewinnspiele auf Sie.
Wir freuen uns darauf, Sie als Abonnenten willkommen zu heißen!